Mit Kantersieg auf Rang vier

 

Frauenhandball-Regionalligist Frisch Auf Göppingen II fegt zum Jahresauftakt Schlusslicht Hohenacker 38:16 (22:8) aus der Halle

 

(Höh) Die Regionalliga-Handballerinnen von Frisch Auf Göppingen haben im ersten Spiel des neuen Jahres an die zuletzt gezeigten Leistungen angeknüpft und den Tabellenletzten SV Hohenacker-Neustadt 38:16 (22:28) aus der Halle gefegt, der seinen bislang einzigen Sieg just gegen eben die Göppingerinnen geholt hatte. Mit dem Kantersieg taten die Schützlinge des Trainerduos Julia Bauer und Tim Güthoff nicht nur etwas für das Torverhältnis, sondern verbesserten sich nach ihrem neunten Saisonsieg auf den vierten Tabellenplatz, den sie im nächsten Heimspiel an diesem Freitag gegen den TuS Steißlingen weiter besetzen möchten. Den FRISCH AUF Frauen II gelang gegen das Schlusslicht in der heimischen EWS Arena ein Start-Ziel-Sieg. Die Partie war bereits nach rund einer Viertelstunde Spielzeit beim Stande von 12:4 entschieden. Bis zur Pause zogen die Gastgeberinnen auf 22:8 davon, die viel Tempo an den Tag legten und über alle Positionen zum Torwurf kamen. Nach dem Seitenwechsel erhöhte Frisch Auf II seinen Vorsprung kontinuierlich. Mit einem 6:0-Lauf in den letzten sechs Minuten hieß es am Ende 38:16 und der höchste Sieg der Saison wurde gebührend gefeiert. Nun heißt es konzentriert weiterzuarbeiten und nicht abzuheben, um sich im vorderen Tabellendrittel festzusetzen und den Abstand nach hinten zu halten.     

FRISCH AUF Frauen II:
Bauer, Gronwald, Hagenlocher; Biegert (5), Effinger (1), Ehmann (4), Fündling (2), Klotzbücher (2), Jennifer Merz (1), Nicola Merz (1), Mohr (7), Passek, Schmid (8/2), Theiss (4), Wiedmann (3)

F2 mit Auswärtssieg in die Weihnachtspause

 

Das erste Tor der Partie fiel erst in der 4 Minute. Von dort an liefern sich beide Mannschaften ein ausgeglichenes Duell. Durch eine starke Abwehrleistung konnten sich die Frisch Auf Frauen II durch einen 4:0 Lauf erstmals auf 5 Tore absetzen. Diesen konnten die Frisch Auf Frauen II beibehalten und somit ging es mit einem Spielstand von 12:17 in die Halbzeitpause. ⁣

 

Der TSV Bönnigheim erwischte einen besseren Start in Halbzeit 2 und traf in der 41. Minute zum Ausgleich. Daraufhin reagierte Trainerin Julia Bauer mit einer Auszeit. Diese zeigte Wirkung und so konnten sich die Frisch Auf Frauen II bis zur 57 Minute auf 6 Tore absetzen. Der TSV Bönnigheim reagierte nach einer 2 Minuten Strafe auf Seiten der Göppingerinnen mit einer Manndeckung der kompletten Mannschaft. Jedoch stand dem Sieg der Göppingerinnen nichts mehr im Weg. ⁣Die Frisch Auf Frauen II gehen mit einem 29:33 Auswärtssieg in die wohlverdiente Winterpause. ⁣⁣

 

Start im neuen Jahr ist das Heimspiel am 12. Januar 2025 um 16 Uhr gegen den SV Hohenacker-Neustadt. ⁣

Gronwald, Hagenlocher - N.Merz (1), J.Merz, Klotzbücher (2), Siegle, Ehmann (5), Theiss (1), Effinger (1), Grupp (1), Biegert (7), Fündling (4), Schmid (6/5), Mohr (5)

 

F2: Sieg nach einem hart umkämpften Spiel

Der Spielbeginn zeigte ein relativ ausgeglichenes Duell im Spiel gegen die TG Pforzheim, sodass nach den ersten 15 Minuten und einem Spielstand von 7:7 noch kein klarer Favorit erkennbar war. Nach einem 3:0 Lauf der Göppingerinnen reagierte der Trainer der TG Pforzheim mit einer Auszeit. Diese zeigte Wirkung und Pforzheim konnte bis zur Halbzeit auf 12:11 verkürzen. ⁣

Nachdem sich in der ersten Halbzeit ein relativ ausgeglichenes Duell zwischen den Mannschaften abzeichnete, blieb das Spiel auch noch bis in die Schlussminuten hinein spannend. ⁣Letzten Endes setzte sich die Frisch Auf Frauen 2 durch und gewinnen in einem intensiven Spiel gegen die TG Pforzheim mit 27:26.⁣

Bauer, Gronwald - N. Merz (8), J.Merz, Passek, Wiedmann (1), Ehmann (1), Theiss, Effinger (1), Biegert (5), Fündling (2), Schmid (7/7), Mohr (2)

 

C1 gewinnt das Spitzenspiel in Weingarten

 

Beide Mannschaften spielten über die gesamten 50. Minuten mit einer offensiven Abwehrformation. Dies führte zu vielen Zweikämpfen und Torabschlüssen. So sahen die Zuschauer in Weingarten mit gesamt 76 Toren ein offensiv geprägtes C- Jugendspiel zweier Mannschaften, die zum Teil auf Augenhöhe spielten.

 

Durch den zeitweisen Ausfall ab der 8. Spielminute von unserer Kreisläuferin Soey musste Ramona in diese ungewohnte Rolle schlüpfen. Sowohl im Angriff am Kreis wie auch in der Abwehr auf der HM Position machte sie ihre Sache sehr gut und trug mit eigenen 6 Treffern zum erfolgreichen Auswärtsspiel der Grün- Weißen bei. Insbesondere kam das offensive Spiel vor allem unseren schnellen und zweikampfstarken Spielerinnen entgegen. So netzten Isabell 11 mal, Lotta 7 mal, Marie 4 mal und Anni 3 mal ein.

 

Zur Halbzeit stand es bereits 17:23. Dieser 6 Tore Vorsprung konnte der Bundesliganachwuchs von den FRISCH AUF Frauen in der 2. Hälfte nochmals um 2 Tore ausbauen. Kurz vor Schluss war die Mannschaft von Hohenstaufen sogar mit 11 Zählern in Führung. Doch durch unnötige Fehler verlor sie die letzten 90 Sekunden der Partie nach Auszeit Weingarten mit 0:3. Hier wäre ein noch deutlicheres Ergebnis als der 34:42-Auswärtssieg möglich gewesen. Die Mädels vom TV Weingarten spielten bis zum Ende einen schnellen Handball mit manch sehenswerten Treffern.

 

Mit nun 14:0 Punkten und 250:147 Toren (+103) steht unsere C- Jugend kurz vor dem Rückrundenstart auf Platz 1 der LL Staffel 2. Wir bedanken uns auch in diesem Spiel bei unserem Sponsor @cfacesluxuryorganics , der zusätzlich zu der 40 Tore- Prämie auch noch einen Sonderpreis für den Sieg im Spitzenspiel ausgelobt hat. Somit freut sich die Mannschaft über weitere €150 Euro in der Mannschaftskasse. 

 

Am kommenden Samstag reist die Mannschaft zum letzten Spiel des Jahres nach Geislingen. Anpfiff ist um 13:45 Uhr in der Michelberghalle. Ab jetzt beginnen bereits die Planungen für die neue Saison und die Jahrgänge 11/12 und 10/09 werden ab Januar zusammengestellt und sollen auch zeitnah regelmäßig zusammen trainieren.

 

wA1 weit weg von der Normalform

 

(höh) In der Meisterrunde der weiblichen Jugendbundesliga (wJBLH) hat die U19 von Frisch Auf Göppingen in seinem ersten Spiel eine herbe Abfuhr kassiert: Im Derby gegen die HSG Stuttgart/Metzingen setzte es eine 25:41 (11:20)-Schlappe. „Wir sind alle sehr enttäuscht, dass wir nicht unser Potenzial abrufen konnten. Unsere Abwehr hat keinen Zugriff auf den Gegner bekommen und diesem zu viele Freiräume gelassen. Die Verunsicherung übertrug sich auf das Angriffspiel und so wurde der Rückstand immer größer“, sagte Trainerin Anika Rohm. Schon nach 30 Minuten war beim 11:20 eigentlich alles entschieden zu Gunsten der Gäste, die auch in Hälfte zwei überlegen agierten und sich immer weiter absetzten und am Ende zu einem klaren Erfolg kamen. „Der Sieg für die HSG ist verdient. Wir haben nicht zu unserem Spiel gefunden“, konstatierte Rohm, die mit ihrem Team im kommenden Jahr noch auf Bayer Leverkusen und den Frankfurter HC trifft. Leverkusen gewann sein Auftaktspiel an der Oder 26:20.

Frisch Auf Göppingen: Bauer, Thoma; Ehmann (2), Ertl (1), Frank (1), Grupp (5), Leiber, Matthes, May, Mohr (2), Rascher (1), Rau, Schmid (3/3), Siegle (8/2), Vögl, Wendel (2).

 

 

F2: Am Ende keine Chance gegen den Spitzenreiter

 

Am Samstagabend empfingen die Frisch Auf Frauen den Tabellenführer HC Schmiden/Oeffingen in der heimischen Halle. Trotz einer kämpferischen ersten Halbzeit mussten sich die Gastgeberinnen am Ende mit 19:33 geschlagen geben. Die Partie begann auf Augenhöhe. Die Frisch Auf Frauen zeigten von Beginn an eine engagierte Abwehrleistung und fanden im Angriff zu klaren Abschlüssen. Nach 20 Minuten stand es 7:8, was die Hoffnung auf eine enge Partie nährte. Doch in den letzten Minuten der ersten Halbzeit konnte der HC Schmiden/Oeffingen seine Qualität unter Beweis stellen und sich bis zur Pause auf 9:12 absetzen.

Nach dem Seitenwechsel erwischten die Gäste den besseren Start. Während die Frisch Auf Frauen im Angriff mit technischen Fehlern und ungenauen Abschlüssen zu kämpfen hatten, nutzte der Tabellenführer diese konsequent für schnelle und einfache Tore. Innerhalb weniger Minuten vergrößerte sich der Rückstand auf 10:18. Auch wenn die Göppingerinnen im Angriff phasenweise schöne Tore herausspielten, spielte der HC Schmiden/Oeffingen souverän weiter und baute den Vorsprung Tor um Tor aus. In der 50. Minute lag Frisch Auf bereits mit 13:25 zurück. Trotz aller Bemühungen der Heimmannschaft war der Gegner an diesem Abend zu stark.

Am Ende stand ein deutlicher 19:33-Endstand auf der Anzeigetafel – ein Ergebnis, das den Spielverlauf am Ende zu klar widerspiegelt. Trotz der Niederlage bleibt den Frisch Auf Frauen die Erkenntnis, dass sie in der ersten Halbzeit durchaus mithalten konnten. Nun gilt es, aus den Erfahrungen zu lernen und den Blick auf die kommenden Aufgaben zu richten.

Frisch Auf F2: Gronwald, Hagenlocher, Bauer, N. Merz (1), J. Merz (1), Klotzbücher, Passek, Siegle, Wiedmann, Ehmann (4), Theiss (1), Effinger, Biegert (4), Fündling (1), Schmid (4/3), Mohr (3)

 

Den Hebel gleich wieder umgelegt

 

(höh) Den Hebel gleich wieder umgelegt hat das in der Handball-Regionalliga spielende Perspektivteam der FRISCH AUF Frauen: Mit einem 34:28 (17:17)-Erfolg in Herrenberg fand man nach der Niederlage der Vorwoche gleich wieder in die Erfolgsspur zurück und bestätigte den Aufwärtstrend der vergangenen Wochen mit 9:3-Zählern. Auswärts scheint sich Frisch Auf II besonders wohl zu fühlen, denn mit dem jüngsten Sieg in Herrenberg fuhr das Team des Trainerduos Julia Bauer und Tim Güthoff bereits den dritten Sieg in der Fremde ein und ergatterte in den jüngsten vier Auswärtsspielen 7:1-Zähler. Die Begegnung beim Ex-Zweitligisten wogte hin und her. Die Führungen wechselten mehrfach. Zur Pause trennte man sich mit einem 17:17-Unentschieden. Nach dem Wechsel beharkten sich beide Teams weiter auf Augenhöhe. Allerdings nutzten die Gäste das Momentum und brachten die Partie Mitte des zweiten Durchgangs mehr und mehr auf ihre Seite. So erarbeiteten sich die Göppingerinnen nach 45 Minuten durch die neunfache und an ihre alte Form anknüpfende Rückraumshooterin Johanna Biegert einen Drei-Tore-Vorsprung. Diesen Vorteil gab Frisch Auf II nicht mehr aus der Hand. In den letzten acht Minuten stand die Defensive felsenfest und ließ nur noch einen Gegentreffer zu, sodass man sich noch um ein paar Tore auf 34:28 absetzen konnte. Mit einem Sieg im Derby gegen den TSV Heiningen am kommenden Sonntag könnten sich die FRISCH AUF Frauen II in der oberen Tabellenhälfte festsetzen.

     
FRISCH AUF Frauen II: Bauer, Gronwald, Hagenlocher; Biegert (9), Effinger (1), Ehmann (5), Fündling (1), Klotzbücher (1), Jennifer Merz (3), Nicola Merz (2), Mohr (5), Passek, Schmid (4/3), Theiss (3), Wiedmann

 

Die Spielerin Anna Ehmann aus der Handball-Jugend von Frisch Auf ist jetzt zum zweiten Mal in kurzer Zeit zu einem Lehrgang der Deutschen Junioren-Nationalmannschaft eingeladen. Das Toptalent spielt in der Jugendbundesliga und auch bereits in der Regionalliga Frauen für die Grün-Weißen. Die weibliche U19-Nationalmannschaft trifft sich vom 25. bis zum 30. November zum Lehrgang in Oberhaching. Zum Abschluss des Lehrgangs stehen zwei Länderspiele gegen die österreichische U19-Auswahl an, die am 28. und 29. November jeweils um 15 Uhr nahe Innsbruck stattfinden.

 

 

 

Frisch Auf II kommt nicht mehr ganz ran

 

(höh) Nach vier Spielen ohne Niederlage hat es das Perspektivteam der FRISCH AUF Frauen in der Handball-Regionalliga wieder erwischt: Im Heimspiel gegen den Tabellennachbarn HSG Leinfelden-Echterdingen unterlag das Team des Trainerduos Julia Bauer und Tim Güthoff knapp mit 23:24 (9:14). „Wir sind am Ende nochmal rangekommen, aber zum Ausgleich hat es nicht mehr gereicht“, so Julia Bauer nach dem Fünf-Tore-Rückstand in der 50. Minute. Mehr als der Anschlusstreffer durch Greta Fündling 28 Sekunden vor dem Ende war nicht mehr drin, die Gäste brachten den Erfolg über die Zeit. Die Partie begann aus Sicht der FRISCH AUF Frauen II vielversprechend. Bis zur 19. Minute konnte man die in der fünften Minute erarbeitete Führung halten. Nur zwei Treffer in den letzten zehn Minuten des ersten Durchgangs sorgten dafür, dass man mit einer Fünf-Tore-Bürde in die Kabine ging. Von diesem Vorsprung konnten die Gäste in Hälfte zwei lange zehren, der Schlussspurt der Göppingerinnen kam zu spät. Diese konnten in der 55. Minute zwar auf einen Treffer herankommen, Leinfelden schaffte es jedoch wieder auf zwei Tore zu stellen und so war mehr als das abermalige Verkürzen auf ein Tor nicht mehr drin. Für Frisch Auf II stehen nun zwei richtungsweisende Partien auf dem Programm: am kommenden Samstag geht es nach Herrenberg, ehe danach der TSV Heiningen zum Lokalderby in die EWS Arena kommt. Beide Kontrahenten haben 8:10-Zähler auf dem Konto. Frisch Auf II weist jetzt 9:9-Punkte auf.      
FRISCH AUF Frauen II: Bauer, Gronwald, Hagenlocher; Biegert (8), Effinger (1), Ehmann (2), Fündling (3), Klotzbücher (3/3), Kunicke, Jennifer Merz (1), Nicola Merz (1), Mohr (3), Passek, Schmid, Theiss (1), Wiedmann

 

Frisch Auf stürmt in die Meisterrunde

 

(höh) Zum zweiten Mal in Folge sind die Göppinger A-Juniorinnen in die Meisterrunde der Jugendbundesliga (JBLH) eingezogen. Damit gehören sie zu den 16 besten Nachwuchsteams in ganz Deutschland und liegen weiterhin im Rennen um die deutsche A-Jugend-Meisterschaft. Im letzten und entscheidenden Gruppenspiel um den Einzug in die Hauptrunde bezwang das Team von Trainerin Anika Rohm die SG Schozach-Bottwartal mit 37:28 (18:18) und stürmte auf den ersten Tabellenplatz. „Bis zur 35. Minute war es ziemlich spannend. Wir haben uns nach dem frühen Rückstand herangekämpft und dank einer guten Torhüterleistung und vielen Ballgewinnen in der Abwehr, die wir in Gegenstöße ummünzen konnten, in der zweiten Hälfte immer deutlicher abgesetzt“, sagte Anika Rohm.

Das Derby gegen den bis dato ungeschlagenen Primus lockte rund 250 Zuschauer in die Göppinger EWS Arena und verlief lange Zeit auf Augenhöhe. Schozach setzte sich in der ersten Hälfte zeitweise auf drei Tore ab. Beim 15:14 nach 24 Minuten gelang den Grün-Weißen durch Finja Siegle die erste Führung. In die Pause ging es mit einem 18:18. Die Gäste legten in den ersten Minuten des zweiten Durchgangs wieder vor. Doch nach 44 Minuten hatten sich die Einheimischen durch die zehnfache Torschützin Sophia Mohr erstmals auf drei Tore Vorsprung entfernt. Außenspielerin Mohr wurde immer wieder gesucht und gefunden. Frisch Auf war nun voll konzentriert, der Einzug in die Meisterrunde zum Greifen nah. Die Gäste nahmen beim 31:25 (53.) aus Göppinger Sicht nochmals eine Auszeit, doch die jungen Frisch-Auf-Handballerinnen ließen nichts mehr anbrennen und erhöhten Tor um Tor zum am Ende viel umjubelten 37:28-Endstand.

Freuen durfte sich aber auch der Göppinger Kontrahent: Trotz der Niederlage zieht auch Schozach in die Hauptrunde ein, da Konkurrent HSG Freiburg dem Vorjahres-Halbfinalisten SV Salamander Kornwestheim unterlag, der sich als Dritter noch für die Pokalrunde qualifizierte
.

Frisch Auf Göppingen: Bauer, Thoma; Dolderer, Ehmann (5), Ertl (3), Frank (1), Grupp (4), Matthes, May, Mohr (10), Pfahl, Rau, Schmid (4/2), Siegle (5), Vögl, Wendel (5).

 

Heimspiele für alle weiblichen Leistungsteams

 

Für alle leistungsorientierten weiblichen Nachwuchsteams von Frisch Auf stehen am kommenden Wochenende Heimspiele an. Dabei können am Samstag, den 16.11.24, mit einem Besuch in der EWS Arena gleich mehrere Spiele hintereinander angeschaut werden. Zunächst spielt die weibliche C-Jugend in der Landesliga ab 16.15 Uhr gegen die HSG Owen-Lenningen. Gefolgt wird dieses Spiel von der B-Jugend, die in der Oberliga ab 18.00 Uhr gegen den TV Isny antritt. Höhepunkt des Samstagsspieltags ist das Spiel der A-Jugend in der Jugendbundesliga weiblich. Gegner ist ab 20.00 Uhr die SG Schozach-Bottwartal. Zum Weiterkommen in die Meisterrunde benötigt die Frisch Auf-A-Jugend einen Sieg.

 

Am Sonntag dann folgt das Perspektivteam der Frisch Auf Frauen 2, das ab 17.00 Uhr in der Regionalliga auf die HSG Leinfelden-Echterdingen trifft.

Im vierten Spiel ungeschlagen

 

(höh) Mit einem 30:30 (12:13)-Unentschieden bei der HG Oftersheim/Schwetzingen hat das Perspektivteam der FRISCH AUF Frauen seine Serie auf 7:1-Punkte aus den vergangenen vier Spielen ausgebaut und bleibt mit 9:7-Zählern auf dem vierten Tabellenplatz. Allerdings liegen die Teams derart eng beieinander, dass es schnell auch wieder ein paar Plätze nach unten gehen kann. Doch mit dem zuletzt gezeigten Einsatz und der aufgebauten Stabilität und Sicherheit ist auch ein weiteres Erfolgserlebnis am Sonntag im nächsten Heimspiel gegen Leinfelden/Echterdingen möglich. Bei der Auswärtspartie im Badischen kam das Team des Trainerduos Julia Bauer und Tim Güthoff nur schwer aus den Startlöchern und sah sich nach acht Minuten bei nur einem eigenen Treffer durch die am Ende mit acht Treffern beste Werferin, Außenspielerin Sophia Mohr, eines 1:4-Rückstandes ausgesetzt. Nach und nach schüttelten die Gäste die Anreise aus den Knochen und kamen in der Partie an. Lara Schmid gelang nach einer Viertelstunde Spielzeit mit dem per Strafwurf erzielten 7:6 die erste Führung. Bis zur Pausensirene blieb es eng, mit einem 13:12 für Oftersheim ging es in die Kabine. Nach dem Wechsel schenkten sich die beiden Teams weiterhin nichts. Mal lag Oftersheim vorne, mal die Göppingerinnen. Diese schienen nach 44 Minuten eine erste kleine Vorentscheidung herbeiführen zu können, als sie eine Zeitstrafe der Gastgeberinnen nutzten, um sich von 19:18 auf 22:18 abzusetzen. Die Führung hielt bis fünf Minuten vor dem Ende, dann hatte Oftersheim den Ausgleich hergestellt und witterte Morgenluft. Doch mit viel Leidenschaft gelang es den Grün-Weißen, immer wieder auszugleichen und nach dem 30:30 durch Anna Ehmann die Schotten in den letzten elf Sekunden dichtzumachen und einen Punkt mit auf die Heimreise zu nehmen. „Jetzt wollen wir im nächsten Spiel versuchen, das Punktekonto auszubauen, um unseren Rang zu festigen und etwas Abstand zu den hinteren Rängen herzustellen“, so Julia Bauer nach dem Krimi.     

FRISCH AUF Frauen II: Bauer, Hagenlocher; Biegert (3), Effinger (3), Ehmann (5), Frank, Fündling (2), Jennifer Merz, Nicola Merz (1), Mohr (8), Passek, Schmid (4/4), Theiss (4)

 

Den Aufwärtstrend fortgesetzt

 

(höh) Die Regionalliga-Handballerinnen von Frisch Auf Göppingen II haben ihren Aufwärtstrend fortgesetzt und beim 23:21 (13:9)-Erfolg gegen die Sport-Union Neckarsulm II im kleinen Derby im Vorfeld des Bundesligaspiels ihren dritten Sieg in Serie eingefahren. In einem von den beiden Abwehrreihen geprägten Duell legten die Gastgeberinnen los wie die Feuerwehr und führten nach sieben Minuten mit 4:1. Das Perspektivteam der FRISCH AUF Frauen dominierte weiter und so wuchs der Vorsprung beim 12:5 nach 20 Minuten auf sieben Treffer an. Zur Pause konnten die Gäste wieder etwas verkürzen. Mit nur neun Gegentoren konnte man auf Göppinger Seite aber vollauf zufrieden sein. Im zweiten Durchgang zunächst dasselbe Bild. Die Grün-Weißen stabil in der Abwehr und mit guten Torhüterinnen, und so stand es nach 42 Minuten 18:11. Auch beim 20:15 in der 50. Minute schien das Team des Trainerduos Julia Bauer und Tim Güthoff voll auf Kurs, dann jedoch gerieten die Gastgeberinnen außer Tritt und mussten nach einem 0:4-Lauf um die beiden Zähler bangen. Doch wie schon gegen Nellingen bewies man Nervenstärke. Nicola Merz beendete die sechsminütige Göppinger Torflaute mit dem Treffer zum 21:19. Nach den neuerlichen Anschlusstreffern war es Routinier Anna Klotzbücher vorbehalten, mit einem Strafwurf zum 22:20 und dem 23:21 zwölf Sekunden vor dem Ende die Partie endgültig zu entscheiden und zudem als beste Werferin des Tages ihrer Farben hervorzugehen. Sie hatte alle fünf Siebenmeter sicher verwandelt. Durch den Sieg sprang Frisch Auf II auf den vierten Tabellenplatz und kann mit einem weiteren Erfolg am kommenden Sonntag in Oftersheim sich erst einmal oben im Klassement festsetzen.      

FRISCH AUF Frauen II: Bauer, Gronwald, Hagenlocher; Biegert (5), Effinger (1), Ehmann (1), Fündling (5), Klotzbücher (7/5), Kunicke, Jennifer Merz, Nicola Merz (3), Mohr (1), Passek, Siegle, Theiss

 

Zufriedene Gesichter nach erstem Heimsieg

 

(höh) „Endlich hat es jetzt auch mit den ersten zwei Punkten in einem Heimspiel geklappt“, freute sich Trainerin Julia Bauer nach dem 33:28 (19:15)-Erfolg der Göppinger Regionalliga-Handballerinnen gegen den TV Nellingen. Das Derby verlief über weite Strecken eng, das Perspektivteam der FRISCH AUF Frauen geriet jedoch nie ins Hintertreffen. Sophia Mohr und Johanna Biegert sorgten für die ersten beiden Treffer. Die Gäste hatten nach 16 Minuten beim 7:7 aber den Ausgleich hergestellt. Über eine gute Defensivarbeit gelang es den Grün-Weißen, sich über 16:13 (27.) bis zur Pause noch etwas weiter auf 19:15 abzusetzen. Zu Beginn des zweiten Durchgangs legten die Göppingerinnen ein weiteres Tor vor, doch die Gäste konnten immer wieder nachziehen. Bis zum 23:19 (37.) wechselten sich beide Teams mit dem Torewerfen in schöner Regelmäßigkeit ab, ehe Nellingen zwei Treffer in Folge gelangen und der Vorsprung nur noch zwei Tore betrug. Die Gastgeberinnen meisterten ihre zu diesem Zeitpunkt Unterzahlsituation gut und setzten sich wieder auf vier Tore ab (26:22, 46.). Nellingen gab jedoch nicht auf, kam wieder auf ein Tor heran, doch das Göppinger Perspektivteam blieb nervlich stabil und verwertete seine Tormöglichkeiten konsequent. Nach dem von der aus dem Bundesligateam aushelfenden Lea Watzl erzielten 31:27 zwei Minuten vor dem Ende war der erste Heimsieg vorzeitig eingetütet. Frisch Auf II verbesserte sich mit dem Erfolg auf den siebten Rang und erwartet nun an diesem Sonntag um 12.30 Uhr in einem weiteren Heimspiel im Vorfeld des Bundesligaderbys zwischen den Frisch-Auf-Handballerinnen und Neckarsulm die auf dem dritten Platz stehende Zweitvertretung der Sport-Union.

FRISCH AUF Frauen II: Bauer, Gronwald, Hagenlocher; Biegert (4), Effinger (1), Ehmann (8), Klotzbücher (2), Jennifer Merz (1), Nicola Merz (3/1), Mohr (5), Schmid (3/2), Siegle, Theiss, Watzl (5), Wiedmann (1)

 

Eine praktisch verlorene Partie noch umgebogen

 

(höh) Eigentlich war die Messe gelesen, wie es so schön heißt. Auch bei Trainerin Julia Bauer herrschte nur noch eine geringe Hoffnung vor, die Partie der Frauenhandball-Regionalliga beim TV Flein noch zu drehen. „Aber irgendwie haben wir es dann doch noch geschafft. Das war schon der Wahnsinn. Der Jubel war natürlich riesengroß“, berichtet die Trainerin des Perspektivteams der FRISCH AUF Frauen nach dem 29:27 (14:16)-Erfolg im Kellerduell beim Tabellenletzten TV Flein. Nach dem 21:26-Rückstand in der 48. Minute ließen die Gäste nur noch einen Treffer zu und blieben die letzten acht Minuten gar ganz ohne Gegentor. Die Defensive samt der Keeperinnen würgte jeden Wurf und Wurfversuch der Gastgeberinnen ab. Und selber finalisierte man einen Angriff nach dem anderen erfolgreich. Und so hieß es nach 57 Minuten nach dem Treffer von Nicola Merz 27:27. Anna Klotzbücher bewies kurz darauf Nervenstärke und traf vom Punkt aus zur ersten Göppinger Führung seit dem 5:4 (12.). Die Einheimischen wirkten wie paralysiert. Ihnen gelang nun gar nichts mehr und die Göppingerinnen drehten eine bereits verloren geglaubte Begegnung. Die mit fünf Treffern erfolgreichste Werferin Sophie Grupp machte 17 Sekunden vor Schluss mit dem 29:27 den Deckel drauf unter den zweiten Saisonsieg, der im Verlauf der zweiten 30 Minuten nach dem zwischenzeitlichen 18:19-Anschluss (39.) in immer größere Entfernung geriet. „Jetzt wollen wir am Wochenende gegen den TV Nellingen endlich die ersten Heimpunkte holen“, so Julia Bauer vor dem Derby an diesem Sonntag gegen den letztjährigen Drittligisten.

FRISCH AUF Frauen II: Bauer, Gronwald, Hagenlocher; Biegert (4), Effinger (4), Ehmann (4), Fündling (2), Grupp (5), Klotzbücher (3/2), Kunicke, Nicola Merz (2), Passek, Schmid (3), Theiss (2), Wiedmann

 

Primus setzt sich gegen Ende ab

(höh) Mit einer Niederlage endete das Heimspiel des Perspektivteams der FRISCH AUF Frauen in der Handball-Regionalliga: Beim 30:39 (16:17) unterlag das Team des Trainerduos Julia Bauer und Tim Güthoff am Ende aber zu deutlich. Lange Zeit waren die Gastgeberinnen dran am Tabellenführer. Und so sah es nach 47 Minuten beim Stande von 25:28 nicht nach einer derart klaren Niederlage aus. Am Ende erwiesen sich die Gäste aus der Ortenau jedoch kompakter und kraftvoller, sodass sie sich noch einige Tore mehr von den Gastgeberinnen absetzen konnten, deren beste Werferin Lara Schmid (8/4) war. Die erste Hälfte gehörte über weite Strecken den Grün-Weißen, die vom Anwurf weg vorne lagen und in der 26. Minute noch 16:14 führten. Dann jedoch folgten wie schon häufiger in dieser Runde ein paar schwächere Minuten, in denen man den Vorsprung bis zur Pause abgab und mit einem 0:3-Lauf 16:17 ins Hintertreffen geriet. In Hälfte zwei hielt man den Abstand dann lange in Grenzen, näher als auf zwischenzeitlich zwei Tore kam man an den Spitzenreiter aber nicht mehr heran, der als einziges Team neben dem HC Schmiden/Oeffingen weiterhin ohne Verlustpunkt dasteht.

FRISCH AUF Frauen II: Gronwald, Hagenlocher; Effinger, Ehmann (4), Fündling (5), Klotzbücher (4), Jennifer Merz, Nicola Merz (4), Mohr (3), Passek, Schmid (8/4), Theiss (1), Wiedmann (1)

 

C-Jugend weiblich mit Auswärtssieg im Vorarlberg

Bereits um 8:15 Uhr machte sich die C-Jugend am vergangenen Samstag auf den Weg nach Lustenau zum ersten Auswärtsspiel der Saison. Um 12.15 Uhr wurde das Spiel in Österreich angepfiffen und die Göppinger Mädels zeigten von Beginn an eine solide Leistung. Nach wenigen Augenblicken stand es bereits 0:3 für Frisch Auf. Doch einige technische Fehler im Umschaltspiel brachten den Spielerinnen vom Bodensee immer wieder neue Angriffe, die sie auch in Tore ummünzten. So stand es nach 12 Minuten 4:7 für Göppingen. Doch mit fortlaufender Spielzeit wurde das Umschalt- und Aufbauspiel der Frisch Auf Mädels sicherer. Dies führte zu einem Halbzeitstand von 7:15.

 

Und auch in der 2. Hälfte waren die Grün- Weißen spielbestimmend und bauten die Führung weiter aus. Zwischen der 37. und 41. Minuten erzielte die Gastmannschaft vom Hohenstaufen 8 Tore infolge, ohne einen Gegentreffer zu zulassen und machte beim Spielstand von 11:27 endgültig einen Deckel auf das Spiel. In den letzten Minuten ging dann der Zugriff in der Abwehr etwas verloren und ermöglichte es der Heimmannschaft noch das ein oder andere Tor zu erzielen. Mit 15:32 erspielten sich die FAG Spielerinnen ein deutliches Ergebnis, das sie sich so auch vor der Partie vorgenommen hatten. Der HC Lustenau war bis zu diesem Spieltag mit 4:0 Punkten auf dem 1. Tabellenplatz der Landesligastaffel 2. Leider müssen die Mädels nun nach 2 Spielen schon wieder in eine 4-wöchige Pause gehen. Es wird Ausschau nach möglichen Testspielgegnern gehalten.

 

Für Frisch Auf (siehe Foto unten) spielten: Ivana Mitreska (6), Soey Barth (5), Ramona Beke (5), Marie Otterbein (5), Isabell Beyer (3), Vicky Heiß (3), Mara Schmid (3), Anni Maier (1), Bruna Pocai Pinheiro (1), Julia Pocai Pinheiro, Marlena Meisl und Zoe-Sofie Werner (beide im Tor). Offizielle: Benny Barth, Alex Meisl, Andreas Werner.

 

 

Frisch Auf II nimmt beide Punkte mit

 

(höh) Für das Perspektivteam der FRISCH AUF Frauen war es der erste Sieg, für den TuS Steißlingen die erste Niederlage: Mit 32:25 (15:12) haben sich die Göppinger Regionalliga-Handballerinnen im Landkreis Konstanz durchgesetzt und dabei eine starke und über 60 Minuten konzentrierte Leistung gezeigt. „Wir sind sehr froh, die ersten beiden Zähler eingefahren zu haben. Das tut richtig gut“, sagte Trainerin Julia Bauer, die die „sehr gute Team- und Defensivleistung“ ihres Teams hervorhob. Der erste Angriff der Göppingerinnen endete mit einem verworfenen Siebenmeter, danach jedoch saßen die Würfe der Gäste und so setzten sich diese nach dem 0:2-Rückstand zu Beginn alsbald auf drei Tore ab (6:3, 9.). Diesen Vorsprung ließen sich die Grün-Weißen in der Folge nicht abluchsen. Im Gegenteil: Zwischenzeitlich führten sie mit fünf Toren, der letzte Treffer vor der Pause gelang Anna Ehmann zum 15:12. Nach dem Wechsel blieb Frisch Auf II konsequent in Abwehr und Angriff und so hieß es nach 39 Minuten 24:16. Es lief weiter optimal für die Gäste, die nun großes Selbstverständnis an den Tag legten und so drohte den Gastgeberinnen beim 29:20 nach 50 Minuten eine Klatsche. Ganz so schlimm wurde es dann aber nicht, mit sieben Treffern feierte Frisch Auf II am Ende aber einen verdienten Erfolg, der gehörig Auftrieb für die kommenden Aufgaben verleihen sollte.

FRISCH AUF Frauen II: Gronwald, Hagenlocher; Effinger (2), Ehmann (5), Fündling (5), Klotzbücher (1), Jennifer Merz, Nicola Merz (7/5), Mohr (3), Passek, Schmid (4), Theiss (3), Wiedmann (2)

 

 

Zweite Mannschaft mit Rückenwind in die neue Saison

Vor einem Jahr hat sie sich neu gegründet, die zweite Mannschaft von Frisch Auf. Und gleich im ersten Jahr erreicht das Team um Spielertrainer Erik Rummel die Meisterschaft in der Kreisliga 2. Nun geht es also in der Kreisliga 1, die nach DHB-weiter Namensanpassung jetzt Bezirksklasse 1 heißt, in die neue Saison. Am vergangenen Wochenende stand das erste Saisonspiel auf dem Programm und der Start in die neue Spielzeit konnte mit einem 27:18-Heimsieg gegen den TSV Bartenbach 3 erfolgreich gestaltet werden. Erfreulicherweise konnte der Abgang des bisherigen besten Torschützen Daniel Scuro gut verkraftet werden. Die Tore verteilen sich breit auf den gesamten Kader und auch die Spielanteile sind gut verteilt. Spielertrainer Erik Rummel, obwohl sicherlich einer der besten Spieler, setzt sich nur gelegentlich selbst ein und lässt auch den anderen Spielern auf seiner Position Platz zum Spielen. Ein umsichtiger Spielmacher ist Nathan Weiss, der bei Frisch Auf auch Schiedsrichterwart ist und darüber hinaus noch selbst als Schiedsrichter aktiv ist. Beste Torschützen waren Lukas Heßbrüggen, Jan Schurr und Jonas Englert. Auf Halbrechts kommt gelegentlich Nico Kiener zum Einsatz, der Gefallen gefunden hat, in dieser Mannschaft noch zum Spaß Handball zu spielen. Er macht den Ball schnell, setzt seine Mitspieler gekonnt ein und glänzt mit platzierten Schlag- und Stemmwürfen. Für ihn sind Spieleinsätze natürlich nur dann möglich, wenn es sich mit dem Spielplan der FRISCH AUF Frauen vereinbaren lässt.

 

Ein zweiter Name eines ehemaligen Bundesligaspielers steht in der Aufstellung. Als Torwart spielt mit Gustav Sapper manchmal ein ehemaliger FRISCH AUF!-Erstligatorwart mit. Er kommt regelmäßig ins Training, um sich fit zu halten, und hilft im Spielbetrieb mit, wenn einer der beiden etatmäßigen Torhüter verhindert ist. Die Mannschaft, die im Kern von Erik Rummel, Nathan Weiss, Jan Schurr und Max Habdank organisiert wird, hat jedenfalls mächtig Spaß am Handball. Ihre Trainingszeiten sind mittwochs und freitags ab 20.30 Uhr in der EWS Arena. Wer Interesse hat, kann da gerne mal vorbeischauen. In dieser Saison wird die M2-Mannschaft von Frisch Auf versuchen, in der Bezirksklasse oben mitzuspielen. In den ersten Wochen muss man mal abwarten, welche Konkurrenten sich als Favoriten herauskristallisieren. Konkurrenten sind jedenfalls zum Beispiel die MSG DJK Göppingen/TH Holzheim und der TV Schlat sowie Teams aus Geislingen, Heiningen, Eislingen und Winzigen/Wißgoldingen/Donzdorf. Morgen spielt die M2-Mannschaft um 15.00 Uhr in Donzdorf. Das nächste Heimspiel findet am 10.11.24 um 17.00 Uhr gegen die SG Kuchen/Gingen/Süssen 2 in der EWS Arena statt.

 

Frisch Auf M2 gg. Bartenbach: Tobias Lemke, Gustav Sapper; Nathan Weiss 3/1, Lukas Heßbrüggen 4, Max Habdank, Michael Heßbrüggen 2, Noah Traub, Nico Kiener 2, Erik Rummel 2, Dennis Pintea Alesi, Julian Kast 2, Nils Traub, Jan Schurr 4, Jonas Englert 5.

 

Sieg lässt alle Optionen offen

(höh) Die A-Juniorinnen von Frisch Auf Göppingen haben in der Jugendhandball-Bundesliga ihren ersten Sieg eingefahren: Das 28:25 (16:10) im Derby beim SV Salamander Kornwestheim lässt dem Team von Trainerin Anika Rohm vor dem letzten Spieltag alle Optionen offen, da die zum Auftakt gegen Frisch Auf siegreiche HSG Freiburg ihre zweite Partie gegen die SG Schozach-Bottwartal verlor. Erfolgreichste Werferin war Rückraumspielerin Nina Wendel mit sechs Treffern. Wieder mit im Team war Lara Schmid, und zum ersten Mal Lena Pfahl aus dem B-Jugendteam, die Tochter des ehemaligen Frisch-Auf—Rückraumspielers Adrian Pfahl. Anders als gegen Freiburg war der Göppinger Nachwuchs dieses Mal von Beginn an hellwach und drückte der Partie seinen Stempel auf. Die Dominanz spiegelte sich im Resultat wieder. Über 4:1 und 11:7 zog das Rohm-Team bis zur Pause auf 16:10 davon. Nach dem Wechsel wurde es jedoch enorm brenzlig. Kornwestheim konnte zum 18:18 ausgleichen, doch die Grün-Weißen ließen die Gastgeberinnen nicht in Führung gehen. Beim 23:19 (45.) sah das Ganze dann schon wieder besser aus für die Gäste, die jedoch nach dem Anschlusstreffer des Gegners zum 24:23 nochmals zittern mussten, aber erneut Nervenstärke bewiesen und sich bis zur 57. Minute wieder auf drei Tore Differenz absetzen konnten, die auch am Ende Bestand hatten.

Frisch Auf Göppingen: Thoma; Ehmann (5), Ertl (3), Frank, Grupp (1), Korn, Matthes, May, Mohr (5), Pfahl, Rau, Schmid (4/2), Siegle (2), Vögl (2), Wendel (6).

 

Spielberichte verschiedener Teams der Abteilung

Die verjüngten U19-Juniorinnen von Frisch Auf Göppingen mussten im ersten Spiel der weiblichen Jugendhandballbundesliga (wJBLH) eine 26:32-Niederlage einstecken: Das Team von Trainerin Anika Rohm unterlag der HSG Freiburg in eigener Halle mit 26:32 und geriet angesichts eines schnellen 0:4-Rückstandes früh ins Hintertreffen und auf die Verliererstraße. Rohm nahm eine frühe Auszeit, doch wirklich heran an die Südbadenerinnen kam Frisch Auf zunächst nicht. Nach dem 8:15 vier Minuten vor der Pause folgte die konstanteste Phase der Gastgeberinnen, die sich bis zum Wechsel auf 13:16 herankämpften und wieder hoffen durften. Zu Beginn des zweiten Durchganges dann eine Parallele zu den ersten 30 Minuten. Dem Frisch-Auf-Nachwuchs unterliefen zu viele einfache Fehler und so stand es nach 41 Minuten 14:22. Nach 46 Minuten betrug der Rückstand beim 15:25 erstmals zehn Treffer. Doch die jungen Frisch-Auf-Mädels steckten nicht auf und so gelang es mit viel Kampfgeist, den Rückstand in der verbleibenden Spielzeit noch um vier Treffer zu reduzieren.

Frisch Auf Göppingen: Bauer, Thoma; Ehmann (7), Ertl (1), Frank, Grupp (1), Korn, Matthes (2), May, Mohr (3), Rau (1), Siegle (6/2), Vögl (1), Wendel (4).

Auch die Regionalliga-Mannschaft von Frisch Auf, in Teilen deckungsgleich mit der weiblichen A-Jugend, ist mit einer Niederlage in die Saison in der Regionalliga Baden-Württemberg gestartet. Sie unterlag in Waiblingen-Neustadt dem Konkurrenten des SV Hohenacker-Neustadt mit 23:27. Beste Torschützinnen der Mannschaft der Trainer Julia Bauer und Tim Güthoff waren Anna Ehmann (9) und Greta Fündling (5). Das nächst Spiel der Regionalliga-Frauen findet am Sonntag, den 29.09.24 um 17.00 Uhr in der EWS Arena statt. Gegner ist der TSV Bönnigheim.

 

Die weibliche A-Jugend von Trainerin Anika Rohm startet neben der Jugendbundesliga auch in der Regionalliga Baden-Württemberg. Dort gewann sie am ersten Spieltag gegen den SV Leonberg/Eltingen mit 31:27. Beste Torschützinnen waren Finia Siegle (8) und Sophia Mohr (5).

 

Die B-Jugend weiblich unter Trainerin Tine Gehrer startete erfolgreich in die neue Saison der Oberliga Württemberg. Sie gewann in Weinstadt mit 25:29. Am besten trafen Pia May (7) und Lotta Weißer (5).

 

D-Jugend weiblich wird Zweiter beim Beachturnier

 

Die wD1 hat Spiel für Spiel beim Fratelli Beach Cup in Bartenbach gewonne. Es war manchmal sehr spannend und erst im shoot out gewonnen. Die Mannschaft ist bis ins Finale gegen HT Staufen gekommen. Dort gingen die Frisch Auf-wD1 anfangs in Führung, musste sich aber dann leider am Ende geschlagen geben. Ein ganz starker 2. Platz spricht am Ende für sich und ist Lohn des Beachtrainings während den gesamten Sommerferien.

 

 

Gelungener "Vereinsausflug" – FRISCH AUF! mit 7 Mannschaften beim Allgäu-Cup in Wangen

 

Mit einer ca. 100 Personen umfassenden Reisegruppe machte sich Frisch Auf Göppingen am vergangenen Freitag mit zwei großen Reisebussen auf den Weg nach Wangen im Allgäu. Auf dem Plan stand eine Turnierteilnahme beim diesjährigen Allgäu-Cup für die Mannschaften der männlichen Jugend B, C und D sowie der weiblichen Jugend A, B, C und D. Direkt nach der Ankunft machten sich alle Teilnehmer an den Aufbau des grün-weißen Zeltlagers und viele helfende Hände führten zu einem schnellen Aufbau. Parallel wurde das EM-Viertelfinale Deutschland gegen Spanien verfolgt. Es folgte ein gemütlicher gemeinsamer Abend, ehe es ab Samstag auf dem Rasen um Punkte ging. Alle Frisch Auf-Mannschaften starteten sehr erfolgreich in das Turnier und unterstützten sich über das ganze Wochenende gegenseitig. Auch vom einsetzenden Regen ließen sich die Teilnehmer nicht die gute Laune vermiesen und die Spiele mussten insbesondere am Sonntag jedoch in die Halle verlegt werden.

 

Mit Blick auf das Gemeinschaftsgefühl und den Zusammenhalt zogen die verantwortlichen Trainer ein sehr positives Fazit und waren darüber hinaus auch mit dem vorbildlichen Auftreten der Grün-Weißen absolut zufrieden. Auch sportlich waren die grün-weißen Mannschaften sehr erfolgreich. Turniersieger wurden die weibliche A-Jugend sowie die männliche B- und D-Jugend. Die weibliche D-Jugend freute sich über die Silbermedaille und die weibliche B-Jugend sowie die weibliche C-Jugend nahmen Bronze mit nach Hause. Erschöpft nach einem anstrengenden Turnierwochenende, aber glücklich und mit tollen Erinnerungen im Gepäck, machte sich der Frisch Auf-Tross nach dem gemeinsamen Abbau des Zeltlagers auf den Heimweg nach Göppingen.

 

 

Verein Frisch Auf lädt zum Sommerfest ein

 

Der Verein Frisch Auf Göppingen e.V. lädt alle Vereinsmitglieder, Frisch Auf-Freunde und Sportinteressierte zu seinem Sommerfest ein. Jeder ist herzlich Willkommen, wenn das Vereinsfest am Samstag, den 13. Juli 2024, in und an der EWS Arena Göppingen stattfindet.

 

Das Programm beginnt ab 14.00 Uhr, zum Beispiel mit einem Menschenkickerturnier. Dabei sind, von die Idee eines Tischkickers abgeschaut, die Spieler von zwei Mannschaften in das überdimensionale Setting eingebunden und die beiden Mannschaften spielen gegeneinander. Verschiedene Abteilungen stellen Mannschaften und allein der Handball ist mit vier Teams dabei. Etliche andere Abteilungen des Vereins sind ebenfalls mit Teams dabei. Für die Kinder gibt es in der Arena eine große Hüpfburg. Weitere Attraktionen runden das Programm ab. Nachmittags wird natürlich Kaffee und Kuchen kredenzt. Über einen Losverkauf können Besucher zudem an der großen Tombola teilnehmen. Und der Grill ist bei Frisch Auf schon traditionell in den guten Händen der Fußballabteilung.

 

Am Abend öffnet die Cocktailbar, die von den Aktivenmannschaften der Handballabteilung betrieben werden. Für die Livemusik sorgt ab 19.30 Uhr die Partyband „Die Original Vögel“. Das Fest findet bei jedem Wetter statt, kann doch schnell zwischen der Stadtbühne und dem Foyer der EWS Arena hin- und hergewechselt werden.

 

Kurzbericht von der Abteilungsversammlung

 

Auf der Abteilungsversammlung der Frisch Auf-Handballabteilung am vergangenen Freitag gab es nur wenige Beschlüsse. Die Abteilungsleitung gab zuvor mit ihren Berichten Einblick in die wichtigsten Bereiche und Handlungsfelder in der Abteilung. Die guten Leistungen der älteren Jugendmannschaften haben dazu geführt, dass sich neben M1 und den aufgestiegenen F1 auch die wA1, die mA1 und neu auch die mB1 für die (Jugend-) Bundesliga qualifiziert haben. Frisch Auf schickt also fünf Teams ins Erstligarennen der Saison 2024/2025 - sicherlich ein Alleinstellungsmerkmal! Aber auch aus dem breitensportlich orientierten Bereich gibt es erfreuliche Nachrichten. Die neu gegründeten Teams M2 und F3 haben sich etabliert. Und der Minibereich hat sich erfolgreich neu strukturiert. Zusätzlicher Unterstützungsbedarf wurde aber für die D2- und C2-Mannschaften angesprochen.

 

Beim Thema Wahlen stand nur eine Nachrückposition der Abteilung im Vereinsrat auf der Tagesordnung. Dafür wurde Tobias Dürler, Trainer der C- und B-Jugend männlich, einstimmig gewählt. Das Thema "Erhöhung des Abteilungsbeitrags" wurde angesichts der in diesem Jahr zur Wirkung kommenden Erhöhung des Vereinsbeitrags um ein Jahr geschoben, die Versammlung gab der Abteilungsleitung aber den Auftrag, einen Vorschlag vorzubereiten. Die nächste Abteilungsversammlung soll daher schon im Frühjahr 2025 stattfinden.

Qualifikationen für die Saison 2024/2025

 

Inzwischen haben die Qualifikationen für den Jugendspielbetrieb in der Saison 2024/2025 begonnen. Während die mA1, die mB1 und die wA1 bereits für die Jugendbundesliga und Regionalliga (wA1) qualifiziert sind, spielen alle anderen Mannschaften in den Qualifikationsrunden um die Verbands- und Bezirksspielklassen.

 

So kommt es am kommenden Sonntag zum Beispiel zum Heimspieltag der D-Jugend-Mannschaften von Frisch Auf in der EWS Arena. Die männlichen D-Jugenden spielen ab 10.00 Uhr in der Arena den Heimspietag im Rahmen der sogenannten Sommerrunde. Die weibliche D-Jugend spielt in der Sporthalle, ebenfalls ab 10.00 Uhr. Für jede Mannschaft stehen drei Spiel auf dem Programm und die Spieltage werden im Turniermodus ausgetragen.

 

FAG wD1 goes Handball Camp

 

Ein gelungener Start in die neue Saison 24/25 hatte unsere wD1-Mannschaft am Sonntag den 07.04.2024 in der EWS Arena

 

Einen ganzen Tag Handball war das Motto bei unserem Handball-Camp, das wir zusammen mit Matthias Kornes von ballgewinn.de durchgeführt haben. Der Fokus lag in erster Linie auf der Integration der neuen Spielerinnen nach dem Jahrgangswechsel und dem Zusammenspiel in Kleingruppen

 

Wir konnten uns den Tag über kontinuierlich individuell wie auch kooperativ verbessern, was beim Abschlussspiel am Ende des Tages deutlich erkennbar wurde. Mit Musik und der Atmosphere der EWS Arena haben wir dann den gelunden Tag abgeschlossen

 

Vielen Dank an der Stelle an das Orga und Supportteam Birgit&Bernd und an die Sponsoren unserer Pizza Party zum Mittagessen. Zusätzlich auch nochmal alles gute zum Geburtstag für Birgit und danke für das tolle Geschenk der Mannschaft&Eltern.

 

Aus unsere Sicht ist jetzt die Grundausrichtung für die nächsten Wochen erstellt und jetzt heisst es im Training: Üben, Üben, Üben ...

 

Sportgericht gibt FRISCH AUF! Recht

 

Die 1. Kammer des Bundessportgerichts im Deutschen Handballbund hat in seinem Urteil vom 26.03.24 dem FRISCH AUF!-Einspruch gegen die Wertung des Jugendbundesliga-Spiels FRISCH AUF! Göppingen gegen HC Empor Rostock Recht gegeben. Die Wertung des Spiels, das am 24.02.24 zunächst mit einer 27:28-Heimniederlage der Grün-Weißen endete, wird damit aufgehoben. Das Spiel ist zu wiederholen.

 

FRISCH AUF! hatte seinen Einspruch damit begründet, dass gegen Ende der ersten Halbzeit durch das Kampfgericht ein Treffer für Rostock gewertet wurde, der in Wirklichkeit nicht gefallen und auch von den Schiedsrichtern nicht gegeben wurde. In der entsprechenden Spielsituation parierte der FRISCH AUF!-Torwart beim Stand von 11:13 einen freien Wurf eines Rostocker Spielers, leitete eine Tempogegenstoß von FRISCH AUF! ein und dieser wurde mit einem Treffer für Göppingen abgeschlossen. Im Spielbericht und auch auf der Anzeigetafel stand es nach diesen beiden Szenen 12:14 anstatt korrekterweise 12:13. Dieser Zählfehler blieb über das gesamter Spiel bestehen, ging also in die Wertung ein und wurde vom Sportgericht, wie im FRISCH AUF!-Einspruch vorgetragen, auch als spielentscheidend gewertet, weil das Spiel zu Unrecht mit einem Ein-Tore-Sieg für Rostock zu Ende ging. Der Zählfehler stellt demnach einen Formfehler dar und wird nicht als Tatsachenentscheidung angesehen.

 

In der Jugendbundesliga Meisterrunde ist aktuell noch ein Spieltag zu spielen. Dabei geht es sowohl um die Qualfikation für die nächste Saison in der Jugendbundesliga (5. Platz führt in die neu eingeführte 1. Liga) als auch um die Teilnahme an den Playoff-Spielen um die Deutsche A-Jugend-Meisterschaft (4. Platz). Das betroffene Spiel muss jetzt kurzfristig neu angesetzt werden. Dem DHB bleibt allerdings ein Revisionsrecht.

 

wB1 siegt zum Saisonabschluss in Leonberg

 

In ihrem letzten Spiel der Baden-Württemberg Oberliga Saison 2023/24 gewann unsere wB1 am Samstag, den 16. März beim SV Leonberg/Eltingen mit 29:20 (17:11) und feierte mit diesem Ergebnis ihren höchsten Saisonsieg. Damit wurde die Spielrunde von unseren Mädels so beendet wie sie begonnen hatte, nämlich mit einem völlig verdienten Auswärtssieg. Durch den zweiten Erfolg in den letzten drei Saisonspielen gelang es unserer Mannschaft erfreulicherweise noch zwei Tabellenplätze gut zu machen und das Spieljahr auf einem beachtlichen 7. Rang abzuschließen, hatte man sich doch in der Qualifikation erst als Letzter von 10 Vereinen in einem Entscheidungsspiel für die BWOL qualifiziert. 

 

In Leonberg brauchten unsere Mädels gut 10 Minuten um sich nach einem etwas zähen Beginn deutliche Vorteile zu erspielen und nach der erstmaligen Führung zum 5:6 und dem 6:6 Ausgleich über einen 5:0 Lauf zum 6:11 einen komfortablen Vorsprung zu erarbeiten. Bei einem Spielstand von 11:17 wurden schließlich die Seiten gewechselt und unsere Mannschaft ließ keinen Zweifel daran aufkommen, dass sie sich die Butter nicht mehr vom Brot nehmen lassen wollte. So blieb unsere wB1 auch in der zweiten Hälfte weiter am Drücker und baute ihre Führung über 13:20 und 14:22 bis zum 16:28 in der 44. Spielminute sogar auf 12 Tore aus. Erst zum Ende hin ließ die Konzentration bei unserem Team dann im Gefühl eines sicheren Sieges ein bisschen nach und die Gastgeberinnen konnten das Ergebnis bis zum Schlussstand von 20:29 aus ihrer Sicht noch etwas freundlicher gestalten.

 

Den Spielerinnen des Jahrgangs 2007 sei alles Gute für ihre nächste Spielzeit in der A-Jugend gewünscht, in der einige Akteurinnen bereits in der abgelaufenen Saison regelmäßig zum Einsatz gekommen waren, den 2008ern viel Erfolg in den kommenden Qualifikationsspielen für die BWOL und die erstmalig ausgetragene B-Jugendbundesliga. Auch wenn rückblickend bestimmt noch mehr Siege und Punkte drin gewesen wären, hat uns die wB1 viele großartige Handballmomente geschenkt, und alle Mädels dürfen zurecht stolz auf sich und das Erreichte sein – wir sind es auf jeden Fall, herzlichen Dank für eine tolle Saison 2023/24! 

 

Es spielten: Emily Klingauf und Annemarie Kirn (Tor); Mia Dolderer (2), Lara Ertl (6), Finja Frank (8), Miriam Kapell (4), Aurelia Krüll, Lisa-Charlotte Leiber, Ellen Maldener (2), Pia Matthes (1), Amelie Napoleone (1/1), Pauline Nonenmacher, Lena Pfahl (5/3) und Madlen Siffermann.

 

FRISCH AUF!-D-Jugend ist Bezirksmeister – 39:19 gegen Winzingen/Wißgoldingen/Donzdorf

 

Auch die D-Jugend von FRISCH AUF! hat am vergangenen Wochenende einen Titel geholt. Die Mannschaft von Trainer Christian Schöne setzte sich am Freitagabend gegen den Tabellendritten, die HSG Winzingen/Wißgoldingen/Donzdorf, sicher mit 39:19 durch und feierte damit vorzeitig den Gewinn der Bezirksmeisterschaft im Handballbezirk Stauferland. Die Grün-Weißen bleiben damit im gesamten Saisonverlauf weiterhin ohne Verlustpunkt. Am kommenden Sonntag steht auswärts das letzte Saisonspiel, wieder gegen Wi/Wi/Do, auf dem Programm, ehe am 06.04. die Bezirksmeister des Handballverbands Württemberg beim Young-Puma-Cup in Schmiden zusammenkommen.

 

F2: Ein Abschluss ganz nach Wunsch

 

(höh) Die Frisch Auf Frauen II beendet die BWOL-Meisterrunde mit einem Sieg. Dieses Mal war es nur rund 40 Minuten lang spannend. Danach setzte sich das Perspektivteam der FRISCH AUF Frauen vorentscheidend von der HG Oftersheim/Schwetzingen ab und siegte in seinem letzten Meisterrundenspiel in der Baden-Württemberg-Oberliga (BWOL) mit 30:26 (17:15). Es war der erhoffte Abschluss, um einerseits das Punktekonto mit drei Siegen, vier Unentschieden und drei Niederlage aus den zehn Partien auszugleichen und andererseits die Akteurinnen, die nach Rundenende wechseln werden, mit einem Erfolg zu verabschieden. Erfreulich ist die Tatsache, dass über die gesamte Saison hinweg die jungen Spielerinnen immer stärker wurden und Führungsrollen im Team übernahmen. In der letzten Partie gehörten Johanna Biegert (6 Tore) und Melina Theiss (5) zu den besten Werferinnen. Ebenfalls fünf Treffer steuerte Verena Breidert bei, die Frisch Auf II im letzten Auswärtsspiel mit ihrer Erfahrung unterstützte ebenso wie Julia Bauer.

 

Frisch Auf II schüttelte die Anreise gut aus den Knochen und führte nach zehn Minuten 8:7. Bis zur Pause und zum Halbzeitstand von 17:15 konnten die Grün-Weißen ein weiteres Tor Differenz hinzugewinnen. Bei besserer Verwertung der Tempogegenstöße hätte die Führung durchaus höher sein können. Nach dem Wechsel konnte Oftersheim bis zum 20:21 (40.) dranbleiben. Vier Tore in Folge bis zur 43. Minute und zum 25:20 stellten die Weichen für die Gäste vorzeitig auf Auswärtssieg. Gezittert werden musste anschließend nicht mehr. Frisch Auf hielt den Abstand stets auf mindestens drei Tore und setzte sich am Ende 30:26 durch, was in der Endabrechnung auf jeden Fall Tabellenplatz vier bedeutet.


FRISCH AUF Frauen II: Hagenlocher, Udd; Bauer (3), Biegert (6), Breidert (5), Blessing, Nora Erhardt (3), Klotzbücher (4/2), Kunicke, Lukic, Jennifer Merz, Nan, Schenk (3), Theiss (5), Wiedmann (1).


wB1 unterliegt zu Hause der HSG Stuttgart/Metzingen

 

(OM) In ihrem letzten Heimspiel in der Baden-Württemberg Oberliga Saison 2023/24 musste sich unsere wB1 am Sonntag, den 10. März trotz einer ansprechenden Leistung in der EWS Arena mit 20:30 (8:13) gegen den Tabellendritten HSG Stuttgart/Metzingen geschlagen geben.

 

Zu Beginn des Spiels dominierten auf beiden Seiten die Abwehrreihen, und so war beim Stand von 1:0 nach fünf Spielminuten lediglich ein Tor gefallen. Auch in der Folge konnte unser Team das Spiel sehr ausgeglichen gestalten und spielte nach einem 3:1, 3:4 und 4:5 mit einem schön herausgespielten Treffer zum 5:5 in der 16. Spielminute auf Augenhöhe mit dem großen Favoriten.Erst nach der darauffolgenden Auszeit für die HSG gelang es den Gästen, unseren Mädels mit einem äußerst aggressiven Abwehrspiel und konsequent vorgetragenen Tempogegenstößen etwas den Schneid abzukaufen und auf 5:10 davonzuziehen. Bei dieser 5-Tore-Führung für Stuttgart/Metzingen blieb es schließlich auch bis zum Halbzeitstand von 8:13.

 

Da die zweite Spielhälfte genauso begann wie die erste aufgehört hatte, war beim Stand von 9:17 nach einer guten halben Stunde das Spiel für unsere Mädels eigentlich schon verloren, wobei sie sich auch weiterhin nicht aufgaben, sondern versuchten, ein möglichst achtbares Ergebnis zu erzielen. Die folgenden 18 Spielminuten waren dann mit 11:11 Toren bis zum Stand von 20:28 auch wieder komplett ausgeglichen, bevor die Gäste in der Schlussminute noch zwei Mal zum Endergebnis von 20:30 trafen, während unserer Mannschaft leider kein weiterer Treffer mehr vergönnt war.Am nächsten Samstag steht das letzte Saisonspiel beim SV Leonberg/Eltingen an, wo nochmals alles in die Waagschale geworfen werden muss, um diese Spielzeit mit einem Erfolgserlebnis zu beenden.

 

Es spielten: Emily Klingauf, Annemarie Kirn (beide Tor); Luisa Bagemihl, Mara Dussler (1), Lara Ertl (2), Finja Frank (3), Miriam Kapell (2), Lisa-Charlotte Leiber (1), Ellen Maldener (1), Pia Matthes (5), Amelie Napoleone (3) und Madlen Siffermann (2).

 

Megaspannung bei F2 wie zuletzt schon

 

(höh) Die Spiele des Perspektivteams der FRISCH AUF Frauen genießen hohen Unterhaltungswert und bieten Megaspannung: Wie in den vergangenen beiden Partien endete auch das Heimfinale in der EWS Arena gegen die TG 88 Pforzheim mit einem Treffer wenige Sekunden vor dem Ende zum 30:30 (16:14)-Ausgleich. Und wieder durfte das Team von Trainerin Julia Bauer über einen Punktgewinn jubeln. Damit blieb Frisch Auf II in seinen Heimspielen in der Meisterrunde der Baden-Württemberg-Oberliga (BWOL) ungeschlagen und konnte auch dem Tabellenführer einen verdienten Zähler abringen. Beide Teams hatten sich einen munteren Schlagabtausch geliefert. Die Gastgeberinnen waren in ihren Aktionen dabei etwas präziser und erarbeiteten sich beim 13:11 in der 24. Minute erstmals einen Zwei-Tore-Vorsprung, den sie auch mit in die Pause nehmen konnten. Nach dem Wechsel konnten die Gäste die Führung der Göppingerinnen mehrmals ausgleichen, aber sich nie selber in Führung werfen. Es blieb eng, doch in der 54. Minute schien die Partie zu Gunsten der Grün-Weißen zu laufen, die beim 29:27 erneut mit zwei Toren Differenz führten. Dann jedoch folgten fünf Minuten ohne eigenen Treffer, die der Tabellenführer nutzte, um erstmals seit dem 11:10 in der 20. Minute wieder vorzulegen. Doch nach einer letzten Auszeit und mit der siebten Feldspielerin agierend sorgte Lena Wiedmann sieben Sekunden vor dem Ende für den umjubelten Ausgleich. Große Freude hatte es auf Seite der Einheimischen schon zu Beginn gegeben, da Johanna Biegert nach ihrer Verletzung wieder in den Kader zurückkehrte.

FRISCH AUF Frauen II: Hagenlocher, Udd; Biegert (2), Blessing, Ehmann (3), Kaja Ehrhardt (1), Nora Erhardt (3), Grupp (3), Klotzbücher (3), Nicola Merz (4), Jennifer Merz, Nan, Schenk, Siegle (7/5), Theiss (2), Wiedmann (2).

Unsere wB1 siegt auswärts bei den Young Sparrows der HSG Freiburg

 

(OM) Endlich! Nach 9 teils maximal unglücklichen Niederlagen hintereinander gelang unserer wB1 am Sonntag, den 3. März in der Baden-Württemberg-Oberliga mit einem knappen, aber hochverdienten 28:27 (16:16) bei der HSG Freiburg der lang ersehnte Befreiungsschlag. Von Beginn an zeigten unsere Mädels gegen die hoch eingeschätzten Freiburgerinnen einen unbedingten Siegeswillen und gefielen mit konzentrierter Abwehrarbeit und großer Spielstärke im Angriff. Über 0:1, 1:3 und 2:5 führte unser Team in der 10. Spielminute bereits mit 5:9, bevor die erste von drei allesamt sehr fragwürdigen Zeitstrafen gegen unsere Mannschaft den Gastgeberinnen wieder etwas Luft verschaffte.

 

Insbesondere in den Überzahlphasen kam Freiburg nun immer näher heran und schaffte beim 13:13 in der 21. Spielminute erstmalig den Ausgleich in diesem hart umkämpften Spiel. Die Freiburger 16:15 Führung 8 Sekunden vor der Halbzeitsirene konnten unsere Mädels schließlich just mit dem Schlusssignal durch einen beherzten Schlagwurf aus der Distanz zum 16:16 Ausgleich kontern, mit dem es dann auch in die Halbzeitpause ging.

 

Die zweite Hälfte begann mit 2 schnellen Treffern für die HSG zum 18:16, doch unsere wB1 hielt mit aller Macht dagegen und lag beim 19:20 nach einer halben Stunde wieder in Front.  Von da an war unser Team dann immer vorne und befand sich beim 24:27 in der 44. Spielminute klar auf Kurs „Auswärtssieg“. Mehrere einfache, vermeidbare Fehler, ein verworfener Siebenmeter – zuvor hatte Miri allerdings alle weiteren vier Versuche vom Strich souverän verwandelt, während unsere Torhüterin Emily gleich vier Freiburger Siebenmeter bravourös parieren konnte - und so manche, unverständliche Entscheidung der arg einseitig zugunsten der Heimmannschaft pfeifenden Schiedsrichter führten dann jedoch dazu, dass Freiburg beim 27:27 in der 48. Spielminute wieder auf Gleichstand stellen konnte. Nur 30 Sekunden später zappelte der Ball aber nach einer feinen Einzelleistung von Pia zum letztlich entscheidenden 27:28 im Netz der Young Sparrows. In den letzten beiden superspannenden Minuten dieses Handball-Krimis an der Dreisam sollte kein weiteres Tor mehr fallen und so kannte der Jubel bei unseren Mädels nach 50 Spielminuten keine Grenzen, als der erste Sieg seit Ende Oktober 2024 in trockene Tücher gebracht worden war.

 

Nach all den Nackenschlägen der letzten Monate hat unser Team eine großartige Mannschaftsleistung gezeigt und sich ein Extralob für seine hohe Resilienz und starke Moral verdient. In den letzten beiden Saisonspielen hat unsere wB1 nun sogar die Chance, noch den einen oder anderen Platz in der Tabelle gut zu machen. Macht es also nächsten Sonntag im letzten Heimspiel um 17.45 Uhr in der EWS-Arena gegen den Tabellendritten von der HSG Stuttgart/Metzingen einfach nochmals genauso wie in Freiburg, Mädels!

 

Es spielten: Emily Klingauf (Tor); Mia Dolderer (3), Lara Ertl (1), Finja Frank (4), Miriam Kapell (6/4), Ellen Maldener (2), Pia Matthes (9), Amelie Napoleone (2), Pauline Nonnenmacher und Madlen Siffermann (1).

 

Krimi mit exakt dem gleichen Ausgang

 

(höh) Es war ein Krimi wie beim Hinspiel - mit dem exakt gleichen Ausgang: In der Meisterrunde der Baden-Württemberg-Oberliga (BWOL) kam das Perspektivteam der FRISCH AUF Frauen im Rückspiel gegen den HC Schmiden/Oeffingen am vergangenen Sonntag erneut zu einem 31:31 (13:18)-Unentschieden. Und wieder konnte das Remis als gewonnener Zähler für die Göppingerinnen verbucht werden, die zur Pause mit 13:18 zurücklagen, zweieinhalb Minuten vor Schluss zwar mit zwei Toren Differenz führten, dann aber wieder in Rückstand gerieten, ehe Rückraumspielerin Nicola Merz eine Sekunde vor Schluss zum umjubelten Ausgleich für Frisch Auf II traf. Beide Teams wollten unbedingt beide Punkte einfahren, um ihre Chancen auf den zur Aufstiegsrunde in die 3. Liga berechtigenden zweiten Tabellenplatz zu erhöhen. Dementsprechend wurde um jeden Ball gefightet. Die Gäste aus Schmiden um die sechsfache Torschützin Chiara Baur, Tochter von Frisch-Auf-Coach Markus Baur, erwischten den besseren Start und präsentierten sich abgezockter im Verwerten ihrer Chancen und produzierten weniger Fehler. Dementsprechend musste das Team von Trainerin Julia Bauer immer weiter abreißen lassen. Über 6:9 (12.) und 10:15 (24.) hieß es nach dem ersten Durchgang 13:18 aus Sicht der Grün-Weißen, doch gaben sich die diese deshalb noch lange nicht auf. Sie schlugen zurück, steigerten sich und hatten nach der nun aus allen Lagen erfolgreichen Leni Blessing beim 25:25 (49.) den Ausgleich hergestellt. In den letzten zehn Minuten wechselte die Führung mehrmals, ehe der Krimi seinen ihren Höhepunkt erreichte und am Ende für beide Teams ein Punkt auf der Habenseite stand.

FRISCH AUF Frauen II: Hagenlocher, Udd; Blessing (8), Ehmann (3), Kaja Ehrhardt (2), Nora Erhardt (3), Grupp (1), Klotzbücher, Lukic, Nicola Merz (6), Jennifer Merz, Nan, Schmid (2/2), Siegle, Theiss (4), Wiedmann (2).


BWOL: wB1 kann nur eine Halbzeit gegen den Tabellenführer mithalten

 

Unsere wB1 unterlag in der Baden-Württemberg-Oberliga am Sonntag, den 25. Februar in der EWS Arena gegen den verlustpunktfreien, designierten Meister TV Nellingen am Ende sehr deutlich mit 17:36 (9:12) und musste somit ihre mit Abstand höchste Saisonniederlage einstecken. In der ersten Halbzeit war es unseren Mädels allerdings sehr gut gelungen, ihr für dieses schwere Spiel gestecktes Ziel umzusetzen, nämlich den Tabellenführer so lange wie möglich zu ärgern. Nach der 1:0 Führung für unser Team in der zweiten Spielminute dauerte es nämlich bis zur 9. Spielminute, bis der haushohe Favorit erstmalig beim 3:4 vorne liegen sollte. Diesen Vorsprung ließen sich die Nellingerin dann zwar auch nicht mehr nehmen, aber unsere Mannschaft schafftes es mit einem starken Rückhalt im Tor, einer aggressiven Abwehrarbeit und mutig ausgespielten Angriffszügen bis zum 9:12 zur Halbzeitpause immer in Schlagdistanz zu bleiben.

 

Nachdem die zweite Halbzeit mit dem Anschlusstreffer zum 10:12 für unsere Mädels dann eigentlich gut begonnen hatte, verloren sie anschließend komplett den Faden und ergaben sich unverständlicherweise in ihr Schicksal. 5 eigenen Treffern standen in der zweiten Hälfte sage und schreibe 24 Tore für die Gäste gegenüber, was man eigentlich gar nicht glauben konnte, wenn man die starken ersten 25 Minuten unserer wB1 gesehen hatte. Sei´s drum, nehmt die positiven Dinge mit aus diesem Spiel, Mädels, und greift nächste Woche beim Auswärtsspiel in Freiburg wieder an!

 

Es spielten: Emily Klingauf und Annemarie Kirn (beide Tor); Luisa Bagemihl, Mia Dolderer, Mara Dussler, Lara Ertl (2), Finja Frank (3), Miriam Kapell (3), Ellen Maldener (3), Pia Matthes (2), Amelie Napoleone, Lena Pfahl (4/3), Madlen Siffermann.