Frisch Auf Frauen 2 vor Saisonstart

 

 

 

Die zweite Frauenmannschaft von Frisch Auf Göppingen steht vor ihrem Start in die neue Saison, in der sie nach dem Abstieg aus der 3. Liga nun in der Baden-Württemberg-Oberliga der Frauen spielt. Während die Konkurrenz bereits erste Spiele hinter sich gebracht hat, geht es für die Frisch Auf Frauen 2 nun am Samstag, 30.09.23 um 18.15 Uhr in Fridingen an der Donau erstmals um Punkte. Die gastgebende HSG Fridingen/Mühlheim hat bereits zwei Oberligaspiele ausgetragen und beide verloren. Frisch Auf tritt erstmals unter dem neuen Trainergespann Julia Bauer, die noch in der vergangenen Saison in Schozach/Bottwartal aktiv zweite Liga gespielt hat, und Tim Güthoff an. Im Spielerkader gab es einige Wechsel. Der Abgang erfahrener Spielerinnen wurde durch den Zugang junger Handball-Talente, die Perspektive in Richtung erster Mannschaft haben, aufgefangen. Kern der jungen Mannschaft sind aktuelle und bisherige Spielerinnen der vereinseigenen A-Jugend. In der Vorrundenstaffel A geht es unter sieben teilnehmenden Vereinen um die Qualifikation für die Meisterrunde oder Abstiegsrunde, denn im zweiten Teil der Saison wird die BWOL, in der auch der TSV Heiningen antritt, mit der Gruppe B verschmolzen. Schon in der kommenden Woche geht es dann mit dem ersten Heimspiel der FA Frauen 2 weiter, wenn am Feiertags-Dienstag um 16.00 Uhr das Heimspiel gegen die TG Biberach auf dem Programm steht. Dieses Spiel wird ausnahmsweise in der Parkhaus-Sporthalle ausgetragen.

 

 

mD1 startet mit Sieg gegen Heiningen ins neue Spieljahr

 

 

Nachdem die D1-Jugend sich verlustpunktfrei für die Bezirksliga qualifizieren konnte, startete die Mannschaft um Trainer Christian Schöne am vergangenen Sonntag in der heimischen EWS – Arena in die Bezirksligasaison 2023/2024. Zu Gast war der TSV Heiningen. Zu Beginn gestaltete sich die Partie sehr ausgeglichen und beide Mannschaften konnten Ihre Angriffe erfolgreich abschließen. Ab der sechsten Spielminute bauten die Grün-Weißen Ihren Vorsprung durch gute Abwehrarbeit und schnelles Umschaltspiel sukzessive zum Halbzeitstand von 18:12 aus. Auch im zweiten Durchgang knüpften die Jungs nahtlos an die erste Halbzeit an. Ballgewinne in der Abwehr wurden durch schöne Kombinationen in Tore umgemünzt, so dass in der 24. Minute der Vorsprung auf 10 Tore angewachsen ist. Der TSV Heiningen konnte zwischenzeitlich wieder auf 5 Tore verkürzen, da im Angriff nun etwas Abschlusspech hinzukam. Am Ende setzte sich das Team souverän mit 34:26 durch. Mit dem Heimsieg gelang ein guter Start in die Bezirksligasaison, welche am 07.10. bei der HT Staufen seine Fortsetzung findet.

 

 

Frisch Auf wB1 zahlt Lehrgeld und unterliegt bei der Heimpremiere in der BWOL

 

 

 

Mit 22:28 (12:14) zog unsere wB1 in ihrem ersten Heimspiel in der Oberliga Baden-Württemberg am Sonntag, den 24. September in der EWS Arena gegen die SG Kappelwindeck/Steinbach den Kürzeren.

 

Obwohl unsere Mädels sehr gut in die Partie fanden und nach 5 Minuten mit 4:1 vorne lagen, wirkten sie ungewohnt nervös und unsicher. Auch von der großen Spielfreude, die sie vor Wochenfrist beim Auswärtssieg in Kornwestheim ausgezeichnet hatte, war nur wenig zu sehen. Zwar gelang es unserem Team trotz erster, vermeidbarer technischer Fehler im Spielaufbau in Führung zu bleiben und diese nach 11 Minuten auf 6:4 zu stellen. Dann aber wurde das Defensivspiel der Gäste immer aggressiver und besser, was unserer Mannschaft sichtlich zu schaffen machte und zu einem rapiden Anstieg der Fehlerquote führte. Bei einem 0:3 Lauf zugunsten des Gegners gelang unserer Mannschaft 5 Minuten lang kein eigener Treffer mehr und Chefcoach Vlado Jelesic sah sich beim Stand von 6:7 gezwungen, seine erste Auszeit zu nehmen. Unmittelbar darauf glichen unsere Mädels zum 7:7 aus und hatten sich nun wieder etwas gefangen. Das Spielgeschehen wurde nun immer intensiver und wogte zwischen einer Führung für die Gäste und dem Ausgleich für Grün-Weiss hin und her. Letztmalig sollte unserer wB beim 11:11 in der 21. Spielminute der Gleichstand gelingen, bevor es schließlich über ein 11:13 mit 12:14 in die Halbzeitpause ging.

 

 

Noch war bei lediglich zwei Toren Rückstand eigentlich alles drin, unsere Mädels kämpften und blieben bis zum 17:20 zumindest in Reichweite.

 

Dann erfolgte allerdings eine neuerliche Schwächephase und ein weiterer 0:3 Lauf, mit dem unser Team beim 17:23 nach 38 Minuten vollends auf die Verliererstraße geraten war. Positiv zu vermerken ist, dass unsere Mädels sich trotzdem nicht aufgaben und alles daransetzten, die Gäste nicht noch weiter davonziehen zu lassen. Letzen Endes stand eine 22:28 Niederlage zu Buche, die an einem besseren Tag sicherlich hätte vermieden werden können, auch weil trotz aller Mängel, die es gab, noch etliche freie Wurfpositionen kreiert wurden, die leider nicht in Torerfolge umgesetzt werden konnten. Auf der anderen Seite gelang es den Gästen, von 5 Siebenmetern nur einen zu verwandeln, da unsere Torhüterin Emily mal wieder ihrem Ruf als ausgesprochene Siebemeterkillerin gerecht wurde.

 

 

Am Sonntag, den 1. Oktober wartet jetzt auswärts der diesjährige Topfavorit TV Nellingen auf unsere Mädels. Während die Trauben in Nellingen sehr hoch hängen werden, darf sich unsere wB nur zwei Tage später auf das nächste Heimspiel freuen, wenn am 3. Oktober um 14.15 die HSG Freiburg in der Parkhaushalle gastiert. Also, Kopf hoch, Mädels, lernt aus Euren Fehlern und geht wieder voll konzentriert und mit 100% Überzeugung ins Spiel, dann klappt es bald auch mit dem ersten Heimsieg.

 

 

 

Es spielten: Emily Klingauf (Tor); Anna Außerlechner, Mia Dolderer (1), Lara Ertl (2), Finja Frank (6/1), Miriam Kapell (2), Lisa-Charlotte Leiber, Ellen Maldener, Pia Matthes (5), Pauline Nonnenmacher (1), Lena Pfahl (2/2), Elina Rascher (3) und Anamarija Vujic.

 

Spiel des Wochenendes (EWS Arena)

Samstag, 23.09.23

12.00 Uhr wD2 FAG - HSG Barg/Bettr2  19:28

14.00 Uhr mA1 FRISCH AUF! - JSG Balingen/W.  28:28

16.00 Uhr wA1 FAG - SG Kapp/Stein (BWOL) 47:22

18.00 Uhr mC2 FAG - HSG Barg/Bettr  26:25

 

Sonntag, 24.09.23

9.30 Uhr mD1 FAG - TSV Heiningen  34:26

11.00 Uhr wB1 FAG - SG Kapp/Stein  22:28

12.45 Uhr mB1 FRISCH AUF! - MTG Wangen  33:22

14.30 Uhr mB2 FAG - Bregenz HB  18.32

16.15 Uhr mC1 FRISCH AUF! - JSG Balingen/W.  26:26

 

Ausblick:

Samstag, 07.10.23

9.30 Uhr wC2 FAG - TSG Eislingen

11.15 Uhr mB2 FAG - HK Ostd/Geisl

13.00 Uhr mB1 FRISCH AUF! - Rhein-Neckar Löwen

15.00 Uhr wA1 FAG - HC Erlangen (JBLH)

 

Sonntag, 08.10.23

9.30 Uhr mD2 FAG - TSV Dettingen /A. (EWS2)

11.00 Uhr mA2 FAG - TSG Schnaitheim (EWS2)

11.00 Uhr wD1 FAG - HT Staufen

12.30 Uhr mA1 FRISCH AUF! - JANO Filder

13.00 Uhr wC1 FAG - TSG Schnaitheim (EWS2)

 

mehr Infos siehe www.hvw-online.org

 

 

Frisch Auf wB1 startet erfolgreich in die BWOL-Saison

Dank einer überragenden Teamleistung gewann unsere Bw am Sonntag, den 17.09.2023 ihr Auftaktspiel in der Oberliga Baden-Württemberg mit 37:33 (17:16) bei den Lurchis vom SV Salamander Kornwestheim 1894, die letzte Saison souverän die Meisterschaft gewonnen hatten.

 

Die Vorfreude auf das Spiel war groß bei unseren Mädels, und es war ihnen von Beginn anzumerken, dass sie sich Einiges vorgenommen hatten.

 

Sie gingen hochkonzentriert in die Partie und trafen bereits nach 20 Sekunden zur 1:0 Führung, die über ein 4:1 auf 7:3 anwachsen sollte und das Trainerteam der Gastgeberinnen schon nach knapp 9 Spielminuten zur ersten Auszeit zwang.

 

Diese zeigte Wirkung, denn durch zwei Tore hintereinander kam Kornwestheim wieder näher heran und schaffte es fortan, das Spiel ausgeglichener zu gestalten, welches nun fortwährend an Intensität gewann und den Zuschauern beste Handballunterhaltung bot.

 

Letztlich rettete unsere Mannschaft einen knappen 17:16 Vorsprung in die Halbzeitpause, wohl wissend, dass in der zweiten Halbzeit noch eine ganz schwere Aufgabe auf sie warten würde.

 

Kurz nach Wiederanpfiff war es dann auch passiert und die Lurchis trafen zum 17:17 Ausgleich. Wer jetzt jedoch dachte, dass das Spiel vollends zu unseren Ungunsten kippen könnte, der sah sich getäuscht.

 

Fast schon abgeklärt und mit viel Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten ließen unsere Mädels den Ball durch ihre Reihen laufen, bis der richtige Moment zum Torabschluss gekommen war. Dann ging es plötzlich ganz schnell und der Ball flog ins Netz.

 

So führte ein 5:1 Lauf zu einer 4-Tore-Führung, die über 22:18: und 27:23 schließlich nach 40 Minuten auf 29:24 und 5 Tore ausgebaut werden konnte. Entschieden war das weiterhin äußerst intensive Spiel damit allerdings noch lange nicht, denn Kornwestheim schaffte es mit einer hohen und nur schwer zu verteidigenden Qualität im Angriff immer wieder auf 2 Tore Rückstand heranzukommen – letztmalig beim Stand von 32:34 nach 47 Minuten.

 

3 Tore für unsere Bw bei nur noch einem Gegentreffer sorgten dann in den letzten 3 Spielminuten jedoch für klare Verhältnisse und einen im Vorfeld nicht wirklich erwarteten 37:33 Sieg in fremder Halle, zu dem man unseren Mädels herzlich gratulieren darf: Das war habt Ihr großartig gemacht!

 

Besonders beeindruckend war die große Spielstärke, mit der unser Team zu Werke ging und die sich darin manifestierte, dass eine relativ ausgeglichene Anzahl an Toren von jeder Feldspielerposition erzielt werden konnte. Den vielen mitgereisten und lautstarken Fans unserer Bw hat dieses super Handballspiel auf jeden Fall große Lust auf mehr gemacht und es freuen sich alle auf das erste Heimspiel dieser Saison, das am Sonntag, den 24.09.2023 um 11 Uhr in der EWS-Arena gegen die SG Kappelwindeck/Steinbach aus Südbaden stattfindet.

 

 

 

Es spielten: Emily Klingauf und Pauline Nonnenmacher (Tor); Anna Außerlechner, Luisa Bagemihl, Mia Dolderer (5), Mara Dussler, Lara Ertl (7), Finja Frank (4), Miriam Kapell (6), Lisa-Charlotte Leiber, Ellen Maldener (4), Pia Matthes (7), Lena Pfahl (3/3) und Elina Rascher (1).

 

 

 

OM/17.09.2023

 

Frisch Auf beim Allgäu-Cup

Sieben Nachwuchsmannschaften aus dem männlichen und weiblichen Bereich haben in Wangen/Allgäu ein großartiges und erfolgreiches Turnierwochenende (8. und 9.07.23) erlebt und gute Platzierungen erreicht. Bei hochsommerlichen Temperaturen erreichte der FRISCH AUF!-Tross mit zwei Reisebussen und zwei Kleinbussen Wangen und es ging sofort mit dem Aufbau des Zeltlagers los. Viele helfende Hände sorgten dafür, dass das „FRISCH AUF!-Dorf“ in kurzer Zeit aufgebaut war. Anschließend ging es für die Trainer bzw. Betreuer direkt mit dem 7m-Turnier weiter. Die Gruppenspiele und das Sechzehntelfinale fanden zunächst noch auf den Außenplätzen statt und die „FRISCH AUF!-Oldies“ qualifizierten sich für das Achtelfinale. Das Turnier wurde nun im Festzelt fortgesetzt und aufgrund der lautstarken Unterstützung der ca. 100 FRISCH AUF!-Spielerinnen und Spieler glich es einem Grün-Weißen Heimspiel. Die FRISCH AUF!-Oldies nutzten diese Kulisse und holten am Ende verdient den Turniersieg unter dem frenetischen Jubel der Grün-Weißen. Das Turnier-Wochenende startete somit mit einem sehr schönen Gemeinschaftserlebnis.

Am Samstag starteten dann alle FRISCH AUF!-Teams in das Turnier und alle Mannschaften überstanden die Vorrunde und qualifizierten sich damit für die Endrunde am Sonntag. Am Samstagabend fokussierte sich die Aufmerksamkeit des FRISCH AUF!-Trosses auf das Finalspiel der männlichen D-Jugend, da das D-Jugend-Turnier bereits am Samstag beendet wurde. Das jüngste FRISCH AUF!-Team qualifizierte sich mit durchweg klaren Ergebnissen für das Finale und traf dort auf die JANO Filder. In einem Spiel auf Augenhöhe mit hohem Niveau und vor toller Kulisse stand es nach Ende der regulären Spielzeit 10:10, es ging also in die Verlängerung. Auch diese Verlängerung war an Spannung kaum zu überbieten und die Partie fand erneut keinen Sieger. Die Entscheidung musste im 7m-Werfen fallen. FRISCH AUF! traf alle drei Siebenmeterwürfe und konnte einen Siebenmeter parieren und feierte nach einem spannenden und dramatischen Spiel den Turniersieg. Die stolzen Sieger feierten mit der gesamten FRISCH AUF!-Gemeinschaft und waren sehr glücklich über dieses Erlebnis.

Am Sonntag gingen dann alle weiteren Mannschaften in die Endrundenbegegnungen. Im weiblichen Bereich erreichte die C-Jugend das Viertelfinale und musste sich dort Spaichingen mit 3:7 geschlagen geben. Da die jüngste FRISCH AUF!-Mädchenmannschaft mit einem sehr kleinen Kader angetreten war, dennoch ein achtbares Ergebnis, insbesondere aufgrund der hochsommerlichen Temperaturen. Die weibliche B-Jugend konnte sich für das Halbfinale qualifizieren und scheiterte dort denkbar knapp mit 8:9 am späteren Sieger SV Salamander Kornwestheim. Am Ende belegte die weibliche B-Jugend einen guten 4.Rang. Auch die weibliche A-Jugend schied mit einem sehr knappen Ergebnis aus. Gegen MTG Wangen war im Viertelfinale durch eine 6:7-Niederlage leider Endstation.

Im männlichen Bereich marschierten die U15 und die U17 mit souveränen Ergebnissen in die jeweiligen Endspiele, die dann schließlich in der Halle ausgetragen wurden. In einer prall gefüllten Argenhalle unterlag die U15 in der Neuauflage des EMAG-Cup-Finales diesmal mit 7:10 JANO Filder und belegte am Ende Rang 2. Die U17 setzte sich im Finale sicher mit 12:7 gegen den TSV Blaustein durch und jubelte gemeinsam mit der großen FRISCH AUF!-Gemeinde. Die B2-Jugend schied in der Zwischenrunde aus und verpasste damit das Viertelfinale knapp.

Nach den Spielen folgte als letzter Programmpunkt der gemeinsame Abbau des „FRISCH AUF!-Dorfes“ und es ging gemeinsam mit zwei Reisebussen auf die Heimreise. Neben den guten sportlichen Ergebnissen waren sich alle Beteiligten einig, dass der gemeinsame Ausflug der Grün-Weißen Delegation vor allem mit Blick auf das Gemeinschaftsgefühl ein voller Erfolg war. Etwas erschöpft, aber glücklich und zufrieden endete der Wochenendausflug dann um 20 Uhr an der heimischen EWS-Arena.

Die Handball-Abteilungsleitung, Uschi Riegel und Alexander Kolb, bedanken sich insbesondere bei den sehr engagierten Trainern und Betreuern, ohne die ein solches Erlebnis für die jugendlichen Handballer nicht möglich wäre.

 

Die Jungs der C-Jugend gewinnen den EMAG-Cup

Die U15 von FRISCH AUF! Göppingen hat am vergangenen Sonntag (02.07.23) in der Göppinger EWS-Arena den EMAG-Cup 2023 gewonnen. Die Mannschaft von Gerold Gottschling und Tobias Dürler setzte sich in einem hochklassigen Finale gegen den Kooperationspartner JANO Filder mit 15:12 durch und freute sich über den aus Bronze gegossenen Pokal der Kunstgießerei Strassacker aus Süssen.

 

Zuerst kämpfte sich die Frisch-Auf-C-Jugend aber mit zwei Siegen durch die Gruppe A. Dabei wurde zunächst die SG Pforzheim/Eutingen souverän mit 15:9 besiegt und dann noch einer der Mitfavoriten, die JSG Balingen-Weilstetten, mit 16:13 niedergehalten. Zweiter in der Gruppe wurde dann die JSG.

 

Im Halbfinale trafen die Jungs von Tobias Dürler und Gerold Gottschling dann auf den HC Erlangen. Die Franken wurden in der Gruppe B Zweiter hinter einem weiteren Favoriten, der JANO Filder. Auch der Kooperationspartner von FRISCH AUF! Göppingen hielt sich in der Gruppe B mit zwei sehr souveränen Erfolgen über den TV Bittenfeld und eben Erlangen schadlos und traf somit im Halbfinale auf die JSG Balingen-Weilstetten.

 

Das erste Halbfinale gewannen die Jungs in Grün-Weiß gegen den HC Erlangen klar mit 13:7. Aber auch JANO Filder hatte danach mit einem 19:13-Erfolg gegen die JSG wenig Mühe und zog damit auch ins Finale ein. Vor dem kleinen und großen Finale spielten noch die SG Pforzheim/Eutingen und TV Bittenfeld um Platz fünf, den sich dann der TVB mit einem 22:11-Sieg sicherte.

 

FRISCH AUF! zeigte im Halbfinale von Beginn an, wer Herr im Haus ist und ins Finale einziehen würde. Nach schneller 5:1-Führung konnten die Spielanteile gut verteilt werden und insbesondere die Spieler des jüngeren Jahrgangs kamen zum Zug und machten ihre Sache gut. Am Ende gelang der Finaleinzug durch einen ungefährdeten 13:7-Sieg über den HC Erlangen. Das zweite Halbfinale entschied die JANO Filder nach einem 3:7-Rückstand gegen Balingen am Ende verdient mit 19:13 für sich.

 

Das kleine Finale entschied dann die JSG Balingen-Weilstetten mit einem 18:15-Erfolg über den HC Erlangen mit 18:15 und setzte sich damit auf Platz drei im Wettbewerb um den EMAG-Cup. Dann stand das große Finale an. Diesen Finaleinzug hatten sich sowohl FRISCH AUF! als auch die JANO Filder absolut verdient und so sahen die Zuschauer in der entscheidenden Begegnung um den begehrten EMAG-Cup das beste Spiel des Tages.

 

In diesem qualitativ hochwertigen Endspiel standen sich zahlreiche HBW-Auswahlspieler gegenüber und deshalb nutzte HBW-Auswahltrainer Julian Zipf auch die Gelegenheit, die Talente über den Tag zu beobachten. FRISCH AUF! konnte zunächst über ein gutes Tempospiel mit 3:1 vorlegen, doch die JANO kam anschließend besser ins Spiel und drehte die Begegnung zum 4:5. Insbesondere Theophil Hofman sowie Kreisläufer Ole Straub stellten die Abwehr der Grün-Weißen vor Probleme. Nach dem 8:8-Ausgleich lief bei FRISCH AUF! Torwart Tristan Venzl zur Hochform auf. Der Göppinger Nachwuchskeeper vereitelte mehrere Großchancen, darunter drei Siebenmeter. Im Angriff übernahmen nun Noah Schöne, Micha Lang und David Prinz Verantwortung und die Grün-Weißen konnten durch sehenswerte Treffer wieder mit 13:10 vorlegen. Nach zwei Ballverlusten verkürzte die JANO nochmal auf 13:12, doch Noah Schöne und Ivan Scaramella sorgten mit ihren Treffern zum 15:12-Endstand für die Entscheidung und den viel umjubelten Turniersieg.

 

Bei der Siegerehrung wurden neben dem EMAG-Cup für FRISCH AUF! auch noch drei Einzelpreise verliehen. Den Pokal für den besten Torschützen sicherte sich Julian Kromer (Balingen, 23 Tore). Zum besten Torwart des Turniers wurde von den Trainern FRISCH AUF!-Keeper Tristan Venzl gewählt. Bester Spieler wurde Lenn Strobel (Balingen).

 

Für FRISCH AUF! spielten: Tristan Venzl, Florian Gerl, Marcel Kainz, Christoph Heigele, Kilyan Morgant, Micha Lang, Cedric Rathgeber, Noah Schöne, Mats Kiener, Ivan Scaramella, David Prinz, Ben Heinrich, Matteo Bär, Lukas Abele, Mattis Schmid, Michl Kiener, Jonathan Hertsfelder, Julian Haffa, Lion Rummel.

 

Im FRISCH AUF!-Lager freute man sich neben der tollen Mannschaftsleistung der U15-Jungs auch über einen reibungslosen Turnierverlauf und viel positives Feedback der teilnehmenden Mannschaften zum Turnier. Zudem gab es nur wenige Tage nach dem EMAG-Cup für einige Spieler der FRISCH AUF!-C-Jugend gleich eine Bestätigung der tollen Leistungen beim EMAG-Cup mit der Nominierung für den nächsten Auswahllehrgang von Handball-Baden-Württemberg (HBW) am übernächsten Wochenende in der Sportschule Ruit. Auswahltrainer Julian Zipf nominierte dabei von FRISCH AUF! Göppingen Torhüter Tristan Venzl, David Prinz, Noah Schöne, Christoph Heigele, Mats Kiener, Micha Lang und Ivan Scaramella.

E-Jugend wieder mal on the road

Die männliche E-Jugend von Frisch Auf war Ende Juni mit ihren rührigen Coaches Marco Gaballo und Fynn Riegel mal wieder in Sachen Spielpraxis on the Road. So fuhren die Jungs der  E-Jugend zu einem Leistungsvergleich zum TSV Blaustein. Mit dabei war auch als Begleiter der ehemalige Frisch-Auf-Torhüter Fabian Kehle, dessen Sohn auch bei Frisch Auf in der E-Jugend aktiv ist. Neben gemeinsamen Trainingseinheiten, wurden auch ein paar Spieleinheiten durchgeführt. Alle Jungs beider Teams hatten einen Riesenspaß dabei. Die Kids von FAG haben toll mitgezogen und auch wirklich gut gespielt. Und anschließend ging es noch bei tollem Wetter ins nahegelegene Freibad, was einen schönen Abschluss  für diesen sportlichen Ausflug auf die schwäbische Alb darstellte. 

 

FAG erfolgreich bei der VR-Talentiade

Beim „VR-Tag des Talents“ im Handball Ende Juni, der sogenannten Talentiade, veranstaltet von der Aalener Sportallianz und der VR-Bank Aalen, durften junge Handballerinnen und Handballer der Jahrgänge 2012 zeigen, was in ihnen steckt. Die Volks- und Raiffeisenbanken in Württemberg haben das Konzept bereits im Jahre 2000 zusammen mit den württembergischen Sportfachverbänden der Sportarten Fußball, Handball, Leichtathletik, Ski, Tennis und Turnen entwickelt, bei dem besonders begabte Kinder entdeckt werden sollen.

 

Die Aalener Sportallianz wurde vom Handballbezirk Stauferland schon zum wiederholten Male beauftragt diese „Bezirkstalentiade“ auszurichten und so konnten unter der Leitung von Hajo Bürgermeister 78 Kinder aus 15 Vereinen in der Talsporthalle in Wasseralfingen ihr Können unter Beweis stellen. Die Spieler wurden dabei von Vertretern des Bezirkslehrstabs nach ihrem koordinativem Verhalten und ihrem handballerischen Können bewertet. Beides, Koordination und Handballbenotung, fanden dann Einfluss in die Endbewertung.

 

Die besten fünf Mädels und die besten fünf Jungs dürfen nun am Landesentscheid am 3.10. teilnehmen. Dabei konnten sich von FAG-Handball mit Sophia Haffa, Loui Oprea und Laurin Kranz gleich drei Grün-Weiße für diesen Landesentscheid qualifizieren.

Unsere Jugendteams erfolgreich in der Quali

Unsere A2m unter den Trainern Benny Maurer und Oli Schirm hat sich in der Quali-Sommer-Runde mit sehr guten Leistungen und drei Siegen für die Bezirksliga qualifiziert. Dabei wurden am vergangenen Samstag (17.06.23) zunächst die Zweite der TG Geislingen hoch mit 27:7 geschlagen, dann die TSG Eislingen auch sehr deutlich mit 25:14 und last but not least mühelos noch der TV Altenstadt mit 21:14. Beste Torschützen auf Seiten der Grün-Weißen war mit 17 Treffern Paul Lewe.    
Und die D1m mit Trainer Christian Schöne gewinnt sehr deutlich die Sommerrunde und ist damit auch für die Bezirksliga qualifiziert, die die höchste Klasse für D-Jugend-Mannschaften darstellt. Ungeschlagen und ohne Punktverlust setzten sich die Grün-Weißen an die Spitze dieser Quali-Sommerunde, die mit 20 Mannschaften durchgeführt wurde, allerdings spielten nicht alle Teams gegen einander, sondern jede Mannschaft kam auf zwölf Spiele. Die HSG Winzingen-Wißgoldingen-Donzdorf blieb auch ohne Punktverlust und wurde mit dem etwas schlechteren Torverhältnisses Zweiter. Die D2m von Frisch Auf war auch im Wettbewerb und kommt nun in die Bezirksklasse.

Die grün-weißen Mädels unserer D1w kamen in dieser Sommerrunde auf Platz Fünf und qualifiziert sich damit ebenfalls für die Bezirksliga. Am Ende standen nach elf Spielen für das Team von Francisca Döttling sieben Siege, ein Unentschieden und nur drei Niederlagen zu Buche.

Weibliche A-Jugend beim "Café Maientag" und die Minis beim Maientag-Umzug

Julian Buchele bei der Nationalmannschaft

FRISCH AUF!-Torwart Julian Buchele war Anfang Juni mit der DHB-Jugend-Nationalmannschaft unterwegs, hat dabei weitere Länderspiele absolviert und sich mit sehr guten Leistungen für weitere DHB-Aufgaben empfohlen. Der 18-Jährige spielte bisher für FRISCH AUF! in der Jugendbundesliga und hat auch bereits erste vielversprechende Einsätze in der Bundesliga sowie im Europapokal hinter sich. In der kommenden Saison wird er fester dritte Torwart bei FRISCH AUF! und spielt dann per Zweifachspielrecht auch beim TSB Horkheim in der dritten Liga.

Die U19-Mannschaft des Deutschen Handball-Bundes bereitet sich in diesen Monaten auf die Jugend-WM im August vor. Hierzu nahm sie an einem internationalen Vorbereitungsturnier, dem renommierten Turnier um die Airport-Trophy in Zürich-Kloten, teil. Drei Spiele an den drei Tagen von Freitag bis Sonntag vergangener Woche gegen die Gegner Polen, Montenegro und Gastgeber Schweiz gaben für das Trainerteam um Jugend-Nationaltrainer Emir Kurtagic wichtige Aufschlüsse für die Steuerung des weiteren Vorbereitungsprozesses.

Zum Turnierauftakt gab es einen 36:31 (17:18)-Sieg gegen Polen, bei dem der zur zweiten Hälfte eingewechselte FRISCH AUF!-Youngster mit seinen Paraden wesentlich beitrug. Gegen Montenegro am zweiten Turniertag startete Julian Büchele ins Spiel. Er und die Abwehr vernagelten bis zum Halbzeitstand von 10:5 das eigene Tor. Am Ende sprang ein hoher 31:13-Sieg heraus und Julian Buchele erhielt die Auszeichnung "Player of the Match".

Beim abschließenden und entscheidenden Soiel gegen die Schweiz kam Julian Buchele dann wieder in der zweiten Halbzeit zum Einsatz. Erneut wusste er mit seiner Leistung zu überzeugen. Im Spielbericht liest sich das wie folgt: "Matchwinner in den letzten Minuten gegen die Schweiz war Torwart Julian Buchele, der zahlreiche hochkarätige Chancen entschärfte". Mit einem 33:31 (17:18)-Sieg sicherte sich die deutsche U19 den Turniersieg.

Mit drei Siegen dürfte mit Blick auf die Weltmeisterschaft in Kroatien (2. Bis 13. August) das Selbstvertrauen steigen. Dort trifft Deutschland  in Vorrundengruppe G in Opatija auf Saudi-Arabien, die USA und Argentinien. Vorher stehen für die deutsche U19 zur WM-Vorbereitung Anfang Juli traditionell Länderspiele in Lübeck auf dem Programm.

Die A1w qualifiziert sich für die JBLH

Die weibliche A-Jugend von Frisch Auf Göppingen hat sich am vergangenen Wochenende (20./21.05.2023) in Metzingen und Stuttgart-Möhringen in der zweiten Qualifikationsrunde endgültig für die kommende Saison 2023/24 der Jugend-Bundesliga des DHB (JBLH) qualifiziert.

 

Nachdem sich das Team von Trainerin Anika Rohm bereits vor einer Woche in Ismaning in der ersten Runde souverän mit zwei Siegen gegen Gastgeber TSV Ismaning und den SV Allensbach durchgesetzt hatte, waren die Spielerinnen in Grün-Weißen auch beim zweiten Turnier am letzten Wochenende in Metzingen und Stuttgart erfolgreich. Fast alle Spiele wurden gewonnen, lediglich eine Niederlage stand am Ende zu Buche, welche das Ziel JBLH aber letztendlich nicht gefährdete. 

 

Am Samstag in Metzingen wurde im ersten Spiel die TSG Ketsch mit 25:10 sehr deutlich bezwungen. Dann aber folgte eine geharnischte 17:24-Niederlage gegen die HSG Metzingen-Stuttgart, der Spielgemeinschaft von TuS Metzingen und den Stuttgarter Kickers. Und so waren die Mädchen der Frisch-Auf-A-Jugend einen Tag später am zweiten Spieltag in der Rembrandthalle in Stuttgart-Möhringen voll gefordert. Im ersten Spiel gegen den TSV Ismaning setzte sich Frisch Auf sehr souverän mit einem 19:14 durch. Dennoch musste dann im letzten Spiel gegen die HSG Freiburg, aufgrund der Ergebnisse der anderen Spiele, ein Sieg her um es in die Bundesliga zu schaffen. Und das schaffte die Mannschaft auch am Ende mit einem 23:19-Erfolg über die Südbadenerinnen. Aber es war ein nervenaufreibendes Spiel, denn zur Pause lag Frisch Auf nur mit zwei Toren vor (9:7). Und so blieb die Partie auch in der zweiten Hälfte lange Zeit eng, denn Freiburg stellte auf direkte Einzeldeckung um, was den Göppinger Mädels zunächst Probleme bereitete und so war Freiburg plötzlich auf 16:17 heran. Frisch Auf stellte sich dann aber gut darauf ein und zog bis zum Schluss Tor um Tor davon und ließ den Breisgauerinnen keine Chance mehr.

 

Die weibliche A-Jugend wird nun in den kommenden Spielen sowohl in der Baden-Württembergliga als auch in der JBLH antreten. Im Gegensatz zu den Jungs der A-Jugend von Frisch Auf Göppingen, die sich über Einzug ins DHB-Pokal-Halbfinale, wieder für die neue Runde der Staffel Süd der Jugend-Bundesliga qualifiziert haben und nur dort spielen werden. Somit gehören nun beide A-Jugend-Teams von Frisch Auf Göppingen in der neuen Saison der Jugend-Bundesliga an.

Gemischte E-Jugend erfolgreich in Waldstetten

Am vergangenen Samstag (13.05.23) spielte auch unsere gemischte E-Jugend zwei Quali-Spiele in Waldstetten und konnte dabei gegen den TSV Heiningen und die SG WiWiDo gewinnen. Alle Jungs unserer E-Jugend hatten wieder einen Riesenspaß bei dieser Qualifikation für die neue Runde.

Erfolgreiche Qualifikationen unserer Jugendteams

Die A1w von Frisch Auf Göppingen hat sich am vergangenen Sonntag (14.5.23) in Ismaning mit zwei Siegen die Teilnahme an der 2. und dann entscheidenden Quali-Runde zur Handball-Bundesliga (JHBL) am nächsten Wochenende gesichert. Im ersten Spiel gewannen die Mädels von Trainerin Anika Rohm gegen die Gastgeberinnen vom TSV Ismaning deutlich und hoch mit 22:16 und im zweiten Spiel gegen den SV Allensbach mit 21:17. Am Wochenende geht es nun weiter am 20.05. mit einer Vorrunde in zwei Gruppen, wobei die A1w in ihrer Gruppe auf die HSG Stuttgart-Metzingen und Ketsch trifft. Das ganze mündet dann am 21.05. in einer Endrunde, wobei sich am Ende drei Mannschaften direkt für JHBL qualifizieren.

Zudem hat sich die B2m von Frisch Auf Göppingen am vergangenen Sonntag (14.05.23) in Ihrer Quali-Gruppe 14 einen Platz in der Württemberg-Liga gesichert. Dabei besiegten die Jungs in Grün-Weiß die TG Biberach mit 14:10 und die SG Remstal mit 12:9, lediglich das Spiel gegen den favorisierten SV Salamander Kornwestheim ging knapp mit 14:16 verloren. Die erste unserer männlichen B-Jugend musste nicht in die Quali, sondern sicherte sich durch ihre gute Platzierung in der Vorsaison bereits ihren Platz in der BWOL.

Unsere weibliche C-Jugend sicherte sich am vergangenen 2. Quali-Spieltag in Leonberg am vergangenen Samstag (13.05.23) nach nervenaufreibenden Spielen doch noch mit einem 8:8-Unentschieden gegen Kornwestheim die Qualifikation für die Landesliga und so war die Freude groß bei den Mädels von Tine Gehrer und Daggi Siegert.

Die C1m holte sich höchstsouverän am Samstag (13.05.23) die Qualifikation für die Württemberg-Oberliga. Das Team von Gerold Gottschling und Tobias Dürler gab nicht einen Punkt ab und stand am Ende in dieser Gruppe 2 mit 16:0 Punkten und 102 Plus-Toren klar auf Platz 1. 

Bei diesem Spieltag war auch die Zweite unserer männlichen C-Jugend am Start. Die Jungs von Paul Lewe mussten sich eingestehen, dass dieses Turnier doch etwas zu hoch war, aber dennoch war das Team mit Feuereifer dabei und holte sich bei den Spielen viel Erfahrung, die nun in der Bezirks-Quali bestimmt weiterhilft.

Die Württembergischen Meisterinnen stehen beim Bundesligaspiel der Frisch Auf Frauen im Blickpunkt

In der Halbzeitpause des Bundesligaspiels der Frisch-Auf-Frauen gegen den TSV Nord Harrislee am Samstag (06.05.23), wurden die B-Jugend-Mädchen von Frisch Auf Göppingen, die vor wenigen Wochen Württembergischer Meister geworden waren, nochmal dem Göppinger Publikum vorgestellt. Unsere Jugendleiterin und ehemalige Spielerin Angelika Ehmann überreichte der Mannschaft eigens für dieses Event angefertigte Shirts mit der Aufschrift "Württembergischer Meister 2022/23". Die Mädels und das Trainerteam wurden dabei einzeln durch Hallensprecher Tobias Dürler unter dem Beifall der 1400 Zuschauer nochmal ins Rampenlicht gerückt.

Immer am Ball, immer auf Draht - unsere Jungs von der E-Jugend.

 

So auch am vergangenen Samstag (06.05.23), als die Jungs in grün-weiß von Trainer Marco Gaballo in einem internen Leistungsvergleich in der EWS-Arena viel Spaß mit den Gästen des TSV Blaustein beim gemeinsamen Trainingsspiel hatten.

Zweiter Spieltag der D-Jugend-Sommerunde am Samstag in der EWS - Arena

Nachdem die Jungs der D1-Jugend den ersten Spieltag der D-Jugend-Sommerrunde des Bezirk Stauferland, welche zugleich als Qualifikation für die Bezirksliga dient, mit drei Siegen aus drei Spielen erfolgreich bestritten hat, stand am vergangenen Samstag (07.05.23) der Heimspieltag für die Jungs von Trainer Christian Schöne an.

 

Im ersten Spiel trat die Mannschaft gegen die SG Herbrechtingen/Bolheim an. Von Beginn machte die Mannschaft deutlich, wer dieses Spiel gewinnen wird. Aus solider Abwehrarbeit und daraus resultierenden Ballgewinnen wurde schnell umgeschaltet und am Ende ein souveräner 27:9 Erfolg herausgespielt. Die Aalener Sportallianz war der zweite Gegner an diesem Nachmittag. Auch hier wurde stark verteidigt und schnell und effizient der Weg zum Tor gesucht. Auch die beiden Torspieler Martin Kujat und Felix Heigele halfen den Vorsprung sukzessive auszubauen und mit 31:4 wurde auch dieses Spiel siegreich beendet. Zum abschließenden Spiel des Nachmittags gastierte die neugründete SG Kuchen/Gingen/Süssen in der EWS Arena. Von Beginn dominierten die Jungs in Grün-Weiss und schlugen die D-Jugend der SG mit 29:6.

 

Mit 12:0 Punkten führt die D-Jugend die Tabelle nach sechs Spielen an und befindet sich auf dem besten Weg die Bezirksliga Qualifikation erfolgreich zu gestalten. Am kommenden Wochenende (13.05.23, ab 12 Uhr) tritt die Mannschaft in der Forstberghalle in Wangen/Börtlingen zu Ihrem dritten Spieltag der Sommerrunde an und trifft dort auf das HT Staufen, den bisher ebenfalls verlustpunktfreien TSV Heiningen 1 und die HSG Bargau / Bettringen.

 

Auch die weibliche D-Jugend von Frisch Auf Göppingen schlägt sich bislang sehr gut. Am ersten Spieltag in Aalen gewannen die Mädels in Grün-Weißen alle drei Spiele sehr souverän und gingen auch sehr zuversichtlich in den Heimspieltag am Samstag in der EWS-Arena. Diese Zuversicht wurde gleich im ersten Spiel gegen die HSG Oberkochen/Königsbronn bestätigt, denn das von Francisca Döttling gewann hoch mit 14:4. Und auch die zweite Begegnung gegen die Aalener Sportallianz wurde mit 9:6 siegreich gestaltet. Lediglich im letzten Spiel gegen die HSG Bargau/Bettringen wurde mit 4:9 verloren. 

 

Als nächstes stehen nun die Spiele des dritten Spieltags dieser Sommerrunde an. Dabei treffen die Frisch-Auf-Mädchen am kommenden Sonntag (14.05.23 – ab 12:00 Uhr) in der Wangener Forstberghalle auf das HT Staufen, die HSG Winzingen/Wißgoldingen/Donzdorf und den TSV Heiningen.

 

Zudem sind auch die Jungs der zweiten Mannschaft der D-Jugend bei dieser Sommerrunde dabei. Für die Mannschaft von Trainer Aaron Miller geht es in erster Linie darum, mit viel Spaß und Freude Handball zu spielen. Trotz so mancher Niederlage sind die Jungs von Aaron Miller mit viel Eifer und Einsatz bei dieser Sommerunde dabei und freuen sich über jedes Spiel.

B1w qualifiziert sich in dramatischem Entscheidungsspiel für die BWOL

Dank einer bärenstarken Leistung in spielerischer, kämpferischer und vor allem auch mentaler Hinsicht schnappte sich die weibliche B-Jugend von Frisch Auf Göppingen am vergangenen Samstag (29.04.2023) bei der zweiten Qualifikationsrunde zur Baden-Württemberg-Oberliga (BWOL) in Stuttgart-Möhringen den letzten freien Startplatz für die Saison 2023/24 mit einem 23:17-Sieg im Entscheidungsspiel gegen die SG Ulm & Wiblingen. Dies alles war notwendig geworden, weil unsere B-Jugend eine Woche vorher beim ersten Quali-Turnier in Freiburg ungeschlagen nur wegen des etwas schlechteren Torverhältnisses, an der direkten Qualifikation nur knapp gescheitert war.

Nach einem 21:20-Erfolg gegen den TSV Rintheim, der angesichts einer mehrmaligen Fünf-Tore-Führung knapper als notwendig ausfiel, hätte der Sack schon im zweiten Gruppenspiel gegen den VfL Pfullingen zugemacht werden können. Diese große Chance schien unsere Mädels jedoch eher zu lähmen als zu beflügeln, und es gelang ihnen nicht, ihre Favoritenstellung und spielerische Überlegenheit in einen Vorsprung umzumünzen. Zwar war bis zum 12:13 nach 21 von 30 Spielminuten noch alles drin, aber dann hatten die aggressiv und offensiv verteidigenden Pfullingerinnen unseren, defensiv wie offensiv, fehlerhaften Mädels den Zahn gezogen und brachten das Spiel schließlich nach einem 7:0-Lauf mit 20:12 nach Hause.

So kam es dann zu einem Szenario, das sich keiner vorher gewünscht hatte, nämlich zu einem Entscheidungsspiel mit Finalcharakter gegen den starken Gruppenzweiten der anderen Gruppe, die SG Ulm & Wiblingen, welche den VfL Pfullingen in der ersten Qualifikationsrunde in Freiburg noch mit 20:13 besiegt hatte. Wer jedoch angesichts der großen Enttäuschung nach dem Pfullingen-Spiel befürchtete, dass unsere Bw nun die Flügel hängen lassen würde, der wurde eines Besseren belehrt. Da standen plötzlich wahre Mentalitätsmonster in Grün-Weiß auf der Platte, die von der ersten Sekunde an mit breiter Brust und heißem Herzen nur eines ausstrahlten: Wir wollen dieses entscheidende Spiel unbedingt gewinnen. Nach einer 12:6 Führung für unser Team zur Pause sollte der Gegner zwar nochmals auf 14:12 herankommen, aber dann zogen unsere leidenschaftlich verteidigenden und mit kühlem Kopf angreifenden Mädels sogar in Unterzahl nochmals an und ließen keinen Zweifel mehr daran aufkommen, dass sie dieses so wichtige Spiel partout als Sieger beenden wollten.

Als dann die Schlusssirene ertönte, kannte der Jubel in unserer Mannschaft keine Grenzen mehr. Und mittendrin feierte unser neuer Trainer Vladimir Jelesic mit. Offenbar ist es ihm gelungen in kurzer Zeit aus der neu formierten Mannschaft ein echtes Team zu formen und perfekt für das Erreichen dieses großen Zieles vorzubereiten – Chapeau! Und wer aus sieben Qualifikationsspielen auf diesem hohen Niveau fünf Siege und ein Unentschieden, bei lediglich einer Niederlage, holt, der hat es auch verdient, in der höchsten Spielklasse der weiblichen B-Jugend zu spielen – herzlichen Glückwunsch an die Mädels der neuen B-Jugend.  

Es spielten: Emily Klingauf (Tor), Pia Matthes, Ellen Maldener, Anamarija Vujic, Lara Ertl, Luisa Bagemihl, Mia Dolderer, Lisa-Charlotte Leiber, Miriam Tastekin, Miriam Kapell, Aurelia Krüll, Lena Pfahl, Mara Dussler, Anna Außerlechner, Finja Frank und Pauline Nonnenmacher (sowie in der ersten Qualifikationsrunde in Freiburg auch Nisa Alkan (Tor), Anna Ehmann und Finia Siegle).

Unserer B1w mit Pech in der ersten Quali-Runde – Chance in der zweiten Runde am Samstag in Möhringen

Unsere neuformierte B1w ist am letzten Sonntag (23.04.23) in Freiburg zur ersten Runde der Qualifikation für die Baden-Württemberg-Oberliga angetreten. Und dabei schnitt das Team von Vlado Jelesic und Simone Zerbe eigentlich gut ab, dann aber war doch etwas Pech dabei. Denn die Mädels spielten gegen Gastgeber HSG Freiburg in ihrer Gruppe 20:20-Unentschieden, was am Ende aber nicht für die direkte Qualifikation reichen sollte, denn ebenso wie Frisch Auf Göppingen, blieben auch die Südbadenerinnen in ihren anderen Spielen siegreich und hatten am Ende eben das bessere Torverhältnis als die Grün-Weißen. Dabei waren die Mädels der B1w bei ihren Siegen auch eifrig am Tore schießen. So wurde das Spiel gegen den TV Sinsheim hoch mit 16:7 gewonnen, ebenso wie die Begegnung gegen die SG Ober-/Unterhausen, die 23:11 endete. Und auch der 20:14-Erfolg über die TSG Ketsch war toll. Nur schossen die Freiburger Mädels eben ein paar Tore mehr.

Das bedeutet, dass unsere B-Jugend-Mädchen in eine zweite Qualifikationsrunde müssen und zwar am kommenden Samstag (29.04.23) in Stuttgart-Möhringen. Dort trifft das Team von Vlado Jelesic in seiner Gruppe B dann um 11 Uhr auf den TSV Rintheim und um 15 Uhr auf den VfL Pfullingen. In Gruppe A spielen Stuttgart/Metzingen, der TV Sinsheim und die SG Ulm & Wiblingen. Am Ende qualifizieren sich dann die beiden Ersten dieser beiden Gruppen auch für die BWOL. Aber auch die Zweitplatzierten haben dann noch eine Chance und spielen noch einen weiteren Qualifikanten für die BWOL aus.


Das heißt also, dass dann an kommenden Wochenende drei weitere Kandidaten für die neue Runde der Baden-Württemberg-Oberliga (BWOL) gefunden werden. Bereits qualifiziert sind nach der ersten Quali-Runde die HSG Freiburg, TuS Steißlingen und die SG Kappelwindeck/Steinbach. Am Ende der Quali werden sich dann sechs Vereine für die BWOL qualifiziert haben, die dann für die Saison 2023/24 aus zehn Mannschaft bestehen wird, denn die ersten vier der letztjährigen Saison waren quasi kampflos schon qualifiziert: SV Salamander Kornwestheim, TV Nellingen, die SG Schozach-Bottwartal und der SV Leonberg/Eltingen.

45:35-Sieg unserer A1m in Coburg - Gute Ausgangsposition im DHB-Pokal

Die U19 von FRISCH AUF! Göppingen hat sich mit einem deutlichen Sieg in Coburg eine gute Ausgangsposition erarbeitet für das Rückspiel am kommenden Sonntag (30.04.23) um 14:00 in der Heininger Voralbhalle.

Mit diesem 45:35-Kantersieg am vergangenen Sonntag (23.4.23) gegen die HSC Coburg hat die Mannschaft von Gerd Römer und Tobias Hafner somit den ersten Schritt in Richtung Final-Four-Turnier gemacht. Hervorzuheben ist neben einer starken Mannschaftsleistung der überragende Valentin Abt mit 13/3 Toren. FRISCH AUF! ging sehr konzentriert in die wichtige Begegnung und führte durch Treffer von Valentin Abt und Krischa Leis schnell mit 4:1. Diese Führung behaupteten die Grün-Weißen in der Folgezeit, weil gegen die 5:1-Abwehr der Coburger immer wieder gute Lösungen gefunden wurden. Tim Goßner markierte nach 20 Minuten das 13:10, Valentin Abt erhöhte in der Schlussphase der ersten Hälfte auf 18:14. Der Gastgeber hatte inzwischen auf eine 6:0-Abwehrformation umgestellt, doch FRISCH AUF! fand weiterhin gute Lösungen. Beim Spielstand von 21:18 wurden die Seiten gewechselt.

Auch in der zweiten Hälfte blieb FRISCH AUF! fokussiert. Janick Hoer, der ebenfalls eine gute Leistung zeigte, traf zum 24:20. Außerdem wusste Linkshänder Krischa Leis insbesondere in der Defensive zu überzeugen und stellte Coburgs Leistungsträger und litauischen A-Nationalspieler Janis Pavels Valkovskis immer wieder vor Probleme. Beim 28:22 zog Coburg die Auszeit, doch FRISCH AUF! spielte weiter stark auf. Valentin Abt agierte über die gesamte Spielzeit nahezu fehlerfrei und überzeugte als Torschütze und in der Spielsteuerung. In der zweiten Hälfte spielte auch Kreisläufer Tobias Bauch stark auf und erzielte in den letzten 20 Minuten sechs Treffer, u.a. die 40:30-Führung. Am Ende setzte sich FRISCH AUF! verdient mit 45:35 durch und hat somit gute Chancen auf eine Final-Four-Teilnahme sowie die direkte Qualifikation für die Jugendbundesligasaison 2023/24.

Es spielten: Buchele, Hamann, Hoer (5), Bauch (7), Yerlikaya, Abt (13/3), Schreitmüller (1), Hofele (1), Zec, Fink (5), Brodbeck, Leis (5), Goßner (3), Eisele (5)

Erfolgreiche Turnierteilnahmen in Aalen

Jubel bei unserer C1w über den 3. Platz
Jubel bei unserer C1w über den 3. Platz

Am Samstag, den 15. April nahmen die Jungs unserer beiden B-Jugend-Teams beim 34. Bernd-Rahmig-Gedächtnisturnier der Aalen Sportallianz in Aalen-Wasseralfingen teil und schnitten dabei sehr erfolgreich ab.
Die B1m, gecoacht von Dominic Schieche, holte sich bei fünf teilnehmenden Teams ungeschlagen und sehr souverän den Turniersieg. Auf dem zweiten Platz landete unsere B2m mit Trainer Jonas Englert, die lediglich eine Niederlage im ersten Spiel des Tages hinnehmen musste und zwar gegen die eigenen Kameraden der B1m. Und so verwiesen die Teams von Frisch Auf Göppingen den TV Altenstadt, die SG Weinstadt und den TSV Heiningen auf die Plätze dahinter. Chefcoach Tobias Hafner zeigte sich dann auch sehr zufrieden: „Das war eine guter Anfang für die kommende Runde."

Eine Woche später am vergangenen Samstag (22.04.23) nahm unsere neuformierte C1w auch an diesem Turnier in Aalen teil. Dabei belegte das Team um Trainerin Tine Gehrer am Ende den dritten Platz.
In den Gruppenspielen wurden zunächst Heidenheim und der TSV Heiningen geschlagen, allerdings mussten die Mädels in Grün-Weiß im letzten Gruppenspiel gegen Hofen/Hüttlingen eine Niederlage hinnehmen und trafen so im Halbfinale auf Schnaitheim. Dies Spiel ging auch verloren, dafür konnten die Göppinger Nachwuchsspielerinnen dann aber im Spiel um den dritten Platz gegen Hofen/Hüttlingen souverän Revanche für die Niederlage während der Gruppenphase nehmen und holten sich mit einem Sieg verdient den dritten Platz.

 

Aber auch die Jungs unserer D-Jugend waren am Start. Und das sehr erfolgreich, denn unsere D1m mit Coach Christian Schöne holte sich sehr souverän und ungeschlagen den Turniersieg und verwies dabei die HSG WiWiDo, den TSB Ravensburg und die HSG Böblingen/Sindelfingen auf die Plätze.

Letztes Spiel der Saison 22/23 für die FAF2

Am Samstag den 1. April haben die Frisch Auf Frauen 2 ihr letztes Spiel der Saison der 3. Liga Süd in der heimischen EWS Arena gegen die HSG Würm-Mitte gespielt. Das Spiel endete mit einer 28:30-Niederlage für die Zweite von Frisch Auf Göppingen.

 

Die Gastgeberinnen starteten gut in die Partie und so gestalteten sich die ersten 15 Minuten des Spiels ziemlich ausgeglichen. Aber viele Fehlwürfen, resultierten zu einigen Gegenstößen für den Gegner, so, dass die Frisch-Auf-Frauen mit einem Vier-Tore-Rückstand (11:15) in die Halbzeitpause gehen mussten

 

Zurück auf dem Spielfeld, versuchte die Mannschaft von Coach Vlado Jelesic immer wieder heranzukommen, doch leider wollte das nicht so richtig gelingen. In der 58. Spielminute konnte man einen klaren Rückstand von fünf Toren auf der Anzeigetafel sehen, was auch vielen technischen Fehlern geschuldet war. In den letzten zwei Spielminuten gelang den Frisch Auf Frauen dann aber ein 3:0-Lauf, wodurch sich das Endergebnis am Ende nur mit einem Zwei-Tore-Rückstand darstellte.  Dies war auch einer super Spielleistung von Nicola Merz zu verdanken, die mit neun Toren die beste Göppinger Torschützin war. Und so endete das letzte Spiel der Saison mit einem Spielstand von 28:30.

 

M. Bauer, Mainka - N. Merz (9), Häfele (1), Frantz (6/2), Giunta, S. Bauer (2), Klotzbücher, Blessing (4), Wiedmann (1), Erhardt (1), Watzl (2), Kurz, Ehrhardt (2).

Sichtungstag und FAG-E-Jugend-Cup erfolgreich

Anfang April stand im Nachwuchsbereich von Frisch Auf Göppingen die E-Jugend im Fokus. Zunächst fand am 1. April der Frisch-Auf-Talentsichtungstag für die Jahrgänge 2013 und 2014 statt. Und nur einen Tag später folgte der FAG-E-Jugend-Cup in der EWS-Arena.

Der Sichtungstag am 1. April in der EWS-Arena war beileibe kein Aprilscherz, sondern für zahlreiche Talente aus der Region eine tolle Gelegenheit ihr Können zu zeigen. Und so waren die Jungs auch mit großer Ernsthaftigkeit und viel Spaß bei der Sache. Im ersten Teil absolvierten die jungen Nachwuchshandballer an elf Stationen Koordinations- und Geschicklichkeitsübungen und wurden dabei von sieben Trainern von Frisch Auf Göppingen angeleitet und bewertet. Nach einer Pause, die die Jungs zur Stärkung nutzen konnten, rückte dann der Handball in den Fokus. Nach einigen Grundspielen, endete der Sichtungstag mit einem Handballspiel und einem Penalty-Werfen. Nach dem Feedback und der Verabschiedung hatten die Talente der Jahrgänge 2013 und 2014 noch die Gelegenheit beim Abschlusstraining der Bundesligamannschaft von FRISCH AUF! Göppingen zuzuschauen und Autogramme zu holen. Frisch-Auf-Sportchef Christian Schöne und Nachwuchskoordinator Tobias Hafner zeigten sich sehr zufrieden mit dem großen Anklang, den dieser Sichtungstag bei den jungen Nachwuchshandballern aus der ganzen Region fand.

Am Sonntag (2. April) folgte dann der Frisch-Auf-E-Jugend-Cup in der EWS Arena. Mit den Mannschaften der SG BBM Bietigheim, dem TV Bittenfeld, JANO Filder und Gastgeber Frisch Auf Göppingen bot das Turnier ein attraktives Teilnehmerfeld. Im ersten Spiel setzte sich die JANO Filder mit 17:10 gegen Bittenfeld durch. Das zweite Spiel zwischen Bietigheim und Frisch Auf endete 17:17 unentschieden. Die Grün-Weißen setzten sich anschließend gegen den TV Bittenfeld mit 18:12 durch. Nach dem 18:13-Erfolg von Bietigheim gegen die JANO Filder war noch keine Entscheidung gefallen. Frisch Auf blieb auch in seinem dritten Spiel ungeschlagen und trennte sich  von JANO Filder schließlich 20:20. Der abschließende 20:11-Erfolg der SG BBM Bietigheim gegen den TV Bittenfeld brachte Bietigheim dann den Turniersieg. Frisch Auf Göppingen wurde am Ende zweiter, vor der JANO Filder und dem TV Bittenfeld. Die Siegerehrung in der Halbzeitpause des Bundesligaspiels zwischen FRISCH AUF! Göppingen und dem Bergischen HC vor 4.600 Zuschauern war dann noch mal ein besonderes Highlight für alle Teilnehmer.

 

Frisch Auf Göppingen bedankt sich noch mal bei allen Teilnehmern, Schiedsrichtern und Helfern für zwei sehr gelungenen Tage im Zeichen des Kinderhandballs.

Bittere Niederlage für unsere FAF2 in Allensbach

Am vergangenen Samstagabend  (25.03.23) ging es für unsere zweite Frauen-Mannschaft beim SV Allensbach um alles. Jedem war klar, wenn dieses Spiel nicht gewonnen wird, ist die Chance auf den Klassenerhalt dahin.

Leider fanden die Grün-Weißen von Beginn an nicht ins Spiel. Die Gastgeberinnen aus Allensbach legten schnell durch einen 4:0-Lauf vor, welcher Trainer Jelesic bereits nach fünf Minuten Spielzeit zu seiner ersten Auszeit zwang. Dies schien Früchte zu tragen und Sina Ehmann, die, wie vereinbart, am Samstag in der Bundesliga gegen ihren ehemaligen Verein den HSV Solingen-Gräfrath nicht eingesetzt werden durfte,  erzielte kurz darauf den ersten Treffer für Frisch Auf. Von dann an lief es besser für die Grün-Weißen und so konnte in der 17. Minute Lisa Frantz durch einen Strafwurf zum ersten Mal zum 7:7 ausgleichen. Leider wurde dieser Aufschwung nicht genutzt und man lief von dort an einem ständigen Rückstand hinterher. So gingen die beiden Teams mit 15:11 in die Halbzeit.

In Halbzeit zwei zeigte sich ein ähnliches Bild: Zu viele vergebene Wurfchancen, wenig Zug zum Tor und eine löchrige Abwehr. Bei einem Sieben-Tore-Rückstand (12:19) in der 39. Minute nahm Vlado Jelesic dann seine zweite Auszeit. Leider zeigte die wenig Wirkung und Allensbach konnte in der 46. Minute zum ersten Mal die Führung auf gar zehn Tore ausbauen (22:12). Allensbachs beste Werferin Laura Epple (14 Treffer) erhöhte den Rückstand dann kurz vor Ende gar auf 14 Tore, ehe dann nach dem Schlusspfiff das 29:16 auf der Anzeigetafel stand. Sina Ehmann wurde verdient nach etlichen Torvorlagen, drei Toren und einer starken Abwehrleistung zum MVP auf Seite der Göppingerinnen ausgezeichnet.

 

Damit steht der Abstieg aus der 3. Liga so gut wie fest und die Grün-Weißen gehen nächstes Jahr in der BWOL auf Torejagd. Allerdings sollten sich noch eine oder mehrere Mannschaften aus den fünf Staffeln der 3. Liga zurückziehen, dann könnte es noch zu einer einfachen Relegationsrunde der Neuntplazierten kommen, was aber eher als unwahrscheinlich gilt.

Es spielten: Mainka, Lengyel - N. Merz (3), Häfele, Frantz (3/2), Giunta (2), S. Bauer (1), Klotzbücher, Blessing, Wiedmann (1), N. Erhardt (1), Ehmann (3), Kurz (1), K. Ehrhardt (1)

Heimsieg im Kampf um den Klassenerhalt für FAF2

Am vergangenen Samstag trafen die Göppinger 3.-Liga-Frauen auf den Vorletzten TSV Ebe Forst United. Hier hieß es die Niederlage am vergangenen Mittwoch gegen Wolfschlugen in Vergessenheit zu bringen. Und das gelang in toller Manier.


Nach fünf Minuten führte die Zweite der Frisch-Auf-Frauen schon mit 4:1, was die Gäste gleich zu einer ersten Auszeit zwang. Frisch Auf blieb weiter am Drücker. Und so gelang es in der folgenden Viertelstunde die Führung weiter auszubauen. Ein Treffer kurz vor der Halbzeit von Leni Blessing, die am Ende mit zehn Toren wieder einmal beste Torschützin der Grün-Weißen war, markierte die 20:15 Führung.

Eine zusätzliche Leistungssteigerung und eine toll haltende Malena Bauer im Tor von Frisch Auf, ließen die Führung bis zur 43. Minute erstmals auf zehn Tore anwachsen (29:19). Trainer Vlado Jelesic konnte nun vermehrt auf die gesamte Kadergröße zurückgreifen. Bis zum Endstand von 40:29 brannte dann gar nichts mehr an und die Frisch-Auf-Frauen holten sich einen, auch in dieser Höhe, verdienten Sieg.

Durch diesen Heimerfolg wurde der Abstand zum Tabellennachbarn SV Allensbach auf zwei Punkte verkürzt und somit ist der Relegationsplatz mit zwei Siegen weiter in Reichweite.

Es spielten: M. Bauer, Mainka, Lengyel - N. Merz (3), Häfele, Frantz (7/4), Giunta (3), S. Bauer (1), Biegert (1), Klotzbücher (2), Blessing (10), Wiedmann (2), N. Erhardt (3), Watzl (4), Kurz (1), K. Ehrhardt (3)

FAF2 - Niederlage gegen den TSV Wolfschlugen

Nach dem Derbysieg in Nellingen ging die Mannschaft zuversichtlich am Mittwochabend (15.03.23) in das Nachholspiel gegen den TSV Wolfschlugen in der EWS-Arena. Jedoch gelang den Mädels kein guter Start in die Partie. Sowohl in der Abwehr, als auch im Angriff fehlte es an Durchsetzungsvermögen. Durch Abschlussschwierigkeiten der Grün-Weißen im Angriff, schafften es die Gegnerinnen sich immer weiter abzusetzen, so dass es nach 20 Minuten schon 13:3 für den TSV stand. Bis zur Halbzeit erkämpften sich die Grünweißen jedoch einen Zwischenstand von 10:18.
Mit mehr Rückhalt in der Abwehr und konsequenteren Abschlüssen im Angriff, gelang es dann der Mannschaft von Vladimir Jelesic nach der 32. Minute, die Differenz von 10 Toren aufzuholen. So konnte die Zweite der Frisch-Auf-Frauen sich bis zur letzten Minute auf einen Drei-Tore-Rückstand zurückkämpfen und verließ die Partie dann mit einem 27:30 gegen den Favoriten. Jetzt heißt es für das Team diese Niederlage schnell abzuhaken und den Fokus auf das nächste Heimspiel am kommenden Samstag (18.03.23) gegen den Gegner aus Bayern, der TSV Ebersberg Forst United zu richten. Anpfiff ist um 16:30 Uhr in der EWS-Arena.

M. Bauer, Mainka, Lengyel - N. Merz (3/3), Häfele (2), Frantz (2), Giunta, S. Bauer (2), Biegert (2), Klotzbücher (1), Blessing (6), Wiedmann (4), N. Erhardt (1), Watzl, Kurz, K. Ehrhardt

Julia Bauer - neue Trainerin unserer FAF2 in 2023/24

Bilder:Michael Schmidt

Die zweite Mannschaft der Handball-Frauen von Frisch Auf Göppingen wird zur neuen Saison 2023/24 mit Julia Bauer (Bilder) eine neue Trainerin bekommen. Die 30-jährige Spielmacherin spielt derzeit als aktive Spielerin in der zweiten Liga bei der SG Schozach-Bottwartal. Zum Ende der Runde wird sie dann ihre Karriere als Akteurin auf dem Spielfeld beenden und für die kommende Saison auf die Trainerbank zur zweiten Frauen-Mannschaft von Frisch Auf Göppingen wechseln.

Die studierte Sportwissenschaftlerin ist schon länger, neben der sportlichen Laufbahn als Handballerin, auch als Jugendtrainerin tätig und besitzt die B-Trainer-Lizenz des Deutschen Handballbundes (DHB). Und so sieht Julia Bauer ihrer neuen Aufgabe, bei Frisch Auf Göppingen in den aktiven Bereich einzusteigen, erwartungsfroh entgegen: „Die zweite Mannschaft von Frisch Auf Göppingen trainieren zu können, reizt mich sehr. Göppingen ist eine Handballstadt und ich glaube, dass das Umfeld hier bei Frisch Auf stimmt und wir gemeinsam die Anschlussförderung der jungen Talente von Frisch Auf Göppingen weiter voranbringen können.“ Der Heimatverein von Julia Bauer ist der TSV Wolfschlugen, sie spielte zudem auch beim TV Möglingen. Die längste Zeit absolvierte sie aber bei der TG Nürtingen, mit der sie 2015 in die zweite Bundesliga aufgestiegen war. Sie galt als der Motor im Spiel der Mannschaft aus der Hölderlinstadt. Zur Saison 2022/23 wechselte Bauer dann zum Zweitliga-Aufsteiger SG Schozach-Bottwartal.

Neben Julia Bauer wird sich auch Tim Güthoff als neuer Co-Trainer der zweiten Frauen-Mannschaft Frisch Auf Göppingen anschließen. Der 37-jährige IT-Spezialist ist in Handball-Württemberg kein Unbekannter. So arbeitete der B-Lizenz-Inhaber schon als Co-Trainer in Herrenberg und kennt aus dieser Zeit auch Anika Rohm, die derzeitige Trainerin der A-Jugend-Mädchen von Frisch Auf Göppingen. Zudem war er auch beim Handballverband Württemberg (HVW) im Nachwuchsbereich als Trainer tätig und kennt von dort auch Nico Kiener, den Coach der Bundesliga-Frauen von Frisch Auf Göppingen. Auch Tim Güthoff freut sich auf seine neue Aufgabe: „Ich freue mich sehr, mit den jungen Spielerinnen arbeiten zu können, zumal ich einige schon kenne aus verschiedenen Lehrgängen beim HVW. Zudem gefällt mir, der Ansatz der Leistungsorientierung bei Frisch Auf.“

Vladimir Jelesic wird dann, nach vier Jahren als Trainer der Frisch-Auf-Frauen 2, in den Nachwuchsbereich von Frisch Auf Göppingen wechseln und zur neuen Saison fortan die weibliche B-Jugend als Trainer betreuen. Jelesic war vor seiner Zeit bei Frisch Auf Göppingen Hauptkoordinator der Handballschule beim serbischen Traditionsclub Metaloplastika Sabac und wird demnächst seine Ausbildung zum EHF-Master-Coach abschließen. Der 47-Jährige bleibt somit Teil des Kompetenzteams zur leistungsorientierten Ausbildung junger Spielerinnen bei Frisch Auf Göppingen. Seine bisherige Co-Trainerin Peggy Müller wird neue Co-Trainerin von Anika Rohm bei der A-Jugend von Frisch Auf. Zudem wird sie die Aufgabe einer Team-Koordinatorin bei den Frauen 2 übernehmen.

1. Endspiel um die württembergische Meisterschaft

Im Kampf um die Württembergische Meisterschaft verschaffte sich die weibliche B-Jugend von Frisch Auf Göppingen am Sonntag (12.03.23) im ersten Endspiel bei der HABO Bottwar JSG in der Bottwartalhalle  in Kleinbottwar mit einem 20:20 (12:11)-Unentschieden eine gute Ausgangsposition für das Rückspiel am kommenden Samstag um 12:30 Uhr in der Göppinger EWS-Arena.

Der Titel des Württembergischen Meisters wird bei der weiblichen Jugend im Verbandsgebiet des HVW in zwei Endspielen zwischen den Meistern der Staffeln eins und zwei der Württemberg-Liga ausgefochten und das sind in diesem Jahr die HABO Bottwar JSG (eine Spielgemeinschaft der Vereine TV Großbottwar, GSV Kleinbottwar und TSG Steinheim) und Frisch Auf Göppingen.

In einem tollen Jugendhandballspiel waren die Grün-Weißen zunächst die spielbestimmende Mannschaft und legten gleich mit einer 3:1-Führung vor. Nach etwas mehr als einer Viertelstunde war Frisch Auf Göppingen immer noch mit zwei Treffern in Führung (5:7). Dann aber holten die Mädchen der HABO JSG Tor um Tor auf und konnten bis kurz vor der Halbzeit gar mit drei Toren in Folge einen gewissen Abstand erzielen (13:10). Frisch-Auf-Spielmacherin Finja Frank war dann aber sehr gedankenschnell und konnte noch mit der Halbzeitsirene auf 13:11 verkürzen.

In den ersten zehn Minuten der zweiten Hälfte blieben die Mädels in Grün-Weißen mit viel Kampfgeist immer dran und konnten die Begegnung bis zur 36.Minute ausgeglichen gestalten (15:15). Dann aber setzten sich die Gastgeberinnen auf vier Tore zum 20:16 ab (43. Minute). „Da haben wir einfach drei, vier Abspielfehler zu viel gemacht“, musste Jürgen Schmid einräumen. Die JSG wusste diese Fehler konsequent zu nutzen und wähnte sich damit schon auf der Siegerstraße. „Dann aber haben unsere Mädchen ganz viel Moral bewiesen und sich super ins Spiel zurückgefightet“, freute sich der Frisch-Auf-Coach. Die B-Jugend-Mädchen von Frisch Auf kamen nun mit der zweiten Luft wieder toll ins Spiel zurück, angetrieben von einer toll aufspielenden Spielmacherin Finja Frank. Die Auswahlspielerin setzte ihre Mitspielerinnen nun sehr gut ein. Insbesondere Anna Ehmann, ebenfalls Auswahlspielerin, und Lara Schmid machten nun die wichtigen Tore hintereinander und verkürzten von 20:16 auf 20:19 bis zur 49. Minute. Die letzten Sekunde waren dann an Spannung nicht mehr zu überbieten, denn da schnappte sich Sophie Grupp dann noch den Ball und netzte zum verdienten und vielumjubelten 20:20-Ausgleich ein. Das Spiel war aber noch nicht vorbei und so bekam Lina Vögl wegen eines Abstandvergehens die rote Karte gezeigt und zudem wurde auf Strafwurf entschieden. Und so schien den Grün-Weißen doch noch der Teilerfolg aus den Fingern zu gleiten. Da aber hatte Frisch-Auf-Torhüterin Anika Baumeister etwas dagegen und hielt mit einer tollen Parade gegen Bottwars Beste Liv Fiederer, die zuvor schon vier Siebenmeter sehr sicher verwandeln konnte, das Unentschieden für Frisch Auf Göppingen fest. Sehr zur Freude der rund 60 mitgereisten Fans aus Göppingen. Alle Beteiligten waren sich einig, dass dieses Handballspiel eine Werbung für den Jugendhandball war. Und so kommt es nun am kommenden Samstag um 12:30 Uhr zum großen Showdown in der Göppinger EWS-Arena vor dann hoffentlich großer Kulisse, mit der gleich guten Stimmung wie in Kleinbottwar.

Meistertitel für unsere weiblichen C-Jugend-Teams

Beide Teams der weiblichen C-Jugend von Frisch Auf Göppingen haben die Saison 2022/23 sehr erfolgreich abgeschlossen.

 

So holte sich die C1w den Meistertitel in der Bezirksliga und wurde somit Bezirksmeister im Bezirk Stauferland. Die Mannschaft von Trainerin Jennifer Pfahl und Co-Trainer Adrian Pfahl (oberes Bild) schlug am Sonntag (12.03.23) in der EWS-Arena im letzten Spiel der Saison die TSG Eislingen mit 28:13 und beendete die Saison mit 26:2 Punkten. Die Mädels waren am Ende punktgleich mit dem TV Altenstadt, allerdings gaben im direkten Vergleich die mehr erzielten Tore den Ausschlag für Frisch Auf Göppingen.

 

Fast eine ähnliche Konstellation gabe es dann eine Klasse darunter, in der Bezirksklasse des Bezirks Stauferland. Denn dort standen am Ende mit Frisch Auf Göppingen und dem Handball Team Staufen zwei Teams mit 17:1 Punkten gleich da und auch der direkte Vergleich brachte keine Entscheidung, denn in dieser kurzen Runde gab es nur ein Spiel der beiden Vereine gegeneinander und das endete 18:18-Unentschieden.  So entschieden die Verantwortlichen des Bezirks Stauferland, dass diesmal zwei Meisterwimpel vergeben werden. Und so durften sich beide, Frisch Auf (unteres Bild, es fehlen Co-Trainerin Dagmar Siegert und Betreuerin Ute Füßler) und das HT Staufen über den Meistertitel 2022/23 in der Bezirksklasse freuen.

FAF2 holen zwei wichtige Punkte in Nellingen

Die Zweite der Frisch Auf Frauen startete gut in diese wichtige Partie im Abstiegskampf in der 3. Liga und konnten sich in den ersten Minuten direkt mit einem 4:0-Lauf auf 4:0 absetzen. Daraufhin reagierten die Schwaben Hornets des TV Nellingen mit einer frühen Auszeit und unterbrachen damit zunächst den Lauf der Göppingerinnen. Und so gestaltete sich das Spiel im Anschluss sehr ausgeglichen. Durch gute Abwehrleistungen auf beiden Seiten schlichen sich viele technische Fehler im Angriffsspiel ein, wodurch sich kein Team entscheidend absetzen konnte. Somit gingen die Frisch Auf Frauen 2 mit einem Eintore-Rückstand (10:9) in die Halbzeitpause.

Die zweite Halbzeit gestaltete sich ähnlich wie die erste Hälfte, wodurch das Spiel erst in den letzten Minuten entschieden wurde. In der 54. Minute stand es noch 18:17 für die Gastgeberinnen, aber unsere Frauen ließen sich nicht abschütteln und legten nochmal alles in die Waagschale und fighteten um jeden Ball. Mit Erfolg, denn den Grün-Weißen gelangen drei Tore in Folge. Theresa Kurz netzte zum 18:18-Ausgleich ein und dann holten sich die Frisch-Auf-Frauen noch zwei Siebenmeter, die Lisa Frantz sicher verwandelte. Insbesondere war auch Torhüterin Edit Lengyel auf Seiten der Frisch Auf Frauen 2 maßgeblich am 20:18-Auswärtssieg der Göppingerinnen beteiligt. Besonders erfreulich für die Frisch Auf Frauen 2 war zudem, dass Kreisläuferin Nora Erhardt nach monatelanger Verletzungspause ihr Comeback feiern konnte.

 

Die Fehler im Angriffsspiel gilt es nun bis kommenden Mittwoch zu verbessern, um gegen den TSV Wolfschlugen die nächsten zwei Punkte in der EWS-Arena zu sichern. Das Spiel gegen den TSV Wolfschlugen findet zu ungewohnter Zeit am Mittwoch, 15.03.22, um 19:15 Uhr statt.

 

Es spielten: Edit Lengyel, Laila Mainka, Malena Bauer; Kaja Ehrhardt (1), Theresa Kurz (1), Nora Erhardt (2), Lena Wiedmann (2), Leni Blessing (3), Anna Klotzbücher, Johanna Biegert (1), Stefanie Bauer (2), Cara Ciunta (2), Lisa Frantz (3.), Nadine Häfele (1), Nicola Merz (2).

B1w spielt um die Württembergische Meisterschaft

Unsere B1w hat die Punktspielrunde 2022/2023 der Württemberg-Liga Staffel 2 souverän mit dem ersten Platz abgeschlossen und musste dabei nicht eine Niederlage hinnehmen. Mit einem 33:33-Unentschieden ließen die Spielerinnen von Trainer Jürgen Schmid und Trainerin Birgit Merz im November nur einen Punkt beim TV Weingarten liegen. In zwei Endspielen um die Württembergische Meisterschaft treffen die Grün-Weißen nun auf die HABO Bottwar JSG aus der Staffel 1.

 

Die HABO ist die eine Spielgemeinschaft aus den Vereinen TV Großbottwar, GSV Kleinbottwar und TSG Steinheim. Am Ende der Saison stand die JSG mit nur zwei Niederlagen in der Württemberg-Liga Staffel 1
punktgleich mit der Zweiten der HSG Stuttgarter Kickers/TuS Metzingen da. Die HABO Bottwar JSG konnte aber trotzdem den ersten Platz erobern, da sie im direkten Vergleich zweimal gegen Stuttgart/Metzingen erfolgreich war.


Zum ersten Endspiel muss Frisch Auf Göppingen zuerst in Gegners Halle antreten. So spielen die Grün-Weißen am kommenden Sonntag (12.03.23) zunächst bei der HABO Bottwar JSG in der Bottwartalhalle in Steinheim-Kleinbottwar. Anpfiff ist um 12:00 Uhr. Das zweite Endspiel findet dann am Samstag, 18.03.23 um 12:30 Uhr in der Göppinger EWS-Arena statt.

Spieltag unserer weiblichen E-Jugend

Unsere E1w, mit dem Trainerteam Andy und Bernd, beim E-Jugendspieltag am Samstag (04.03.23) in der EWS-Arena mit der JSG Rosenstein, der HSG Bargau-Bettringen und dem HT Staufen
Unsere E1w, mit dem Trainerteam Andy und Bernd, beim E-Jugendspieltag am Samstag (04.03.23) in der EWS-Arena mit der JSG Rosenstein, der HSG Bargau-Bettringen und dem HT Staufen

B2w unterliegt dramatisch im Spitzenspiel

Im entscheidenden Spiel um die Meisterschaft in der Bezirksliga Stauferland verpasste unsere B2w am Sonntag, (12.02.23) den benötigten Sieg nur um Haaresbreite und zog in der heimischen EWS Arena mit 32:33 (16:12) gegen die TSG Schnaitheim denkbar knapp den Kürzeren. Mit hängenden Köpfen und Tränen in den Augen, schlichen unsere Mädels nach der Schlusssirene vom Spielfeld. Nicht wirklich erklärbar, war der 0:6- bzw. 2:10-Lauf unmittelbar nach der Halbzeitpause.  Hier haderten die Grün-Weißen auch mit so mancher Schiedsrichterentscheidung.
Fantastisch unterstützt von gut 100 Zuschauern, die mit Trommeln und Klatschpappen eine sensationelle, laute Heimspielatmosphäre entfachten, zeigte unsere B2w von Anfang an, dass sie dieses vorweg genommene Endspiel unbedingt gewinnen wollte. Mit einer griffigen Abwehr und Einzeldeckung gegen Schnaitheims Top-Scorerin Marie Brachert, die mit Zweitspielrecht auf HVW-Ebene auch für Ulm/Wiblingen aufläuft und dort in der Torschützenliste ebenfalls ganz weit vorne steht, ließ unsere Sieben in den ersten zehn Spielminuten lediglich zwei Gegentreffer zu, um selbst über wunderschön herausgespielte Angriffe den Ball sechs Mal im gegnerischen Tor zu versenken. Dann erfolgten einige Umstellungen, die zunächst etwas Verunsicherung in unser Spiel bringen und die Gegnerinnen mit einem 3:0 Lauf auf 6:5 heranbringen sollten. Es entwickelte sich fortan ein klasse Spiel, das hin und her wogte und bis zum 13:12 in der 22. Spielminute ausgesprochen spannend war, bevor unsere Mädels mit einem unwiderstehlichen Zwischensprint auf 16:12 und somit einen Vier-Tore Vorsprung zur Halbzeit davonzogen.
Dann kamen die zweite Halbzeit und der bereits angesprochene Einbruch im Spiel: Erst nach sage und schreibe sieben gespielten Minuten wollte unseren Mädels ihr erster eigener Treffer gelingen, während Schnaitheim schon sechs Tore erzielt und damit zum ersten Mal in diesem Spiel die Führung an sich gerissen hatte. Unsicherheit macht sich breit. Und diese und jene 50:50-Entscheidung zu ungunsten unsere Mädels brachte dann zusätzlich Unruhe ins Spiel unserer B2. Dies verschärfte die Blockade in den Köpfen der Spielerinnen von Cara Giunta und Lisa Frantz. Als das Spiel schließlich beim 20:25 nach 39 bzw.  beim 22:27 nach 41 Minuten bereits vorzeitig entschieden schien, mobilisierten unsere Mädels aber ihre letzten Kräfte und kämpften nun wie die Löwinnen. Und siehe da, unsere B2w kam beim 28:29 vier Minuten vor Spielende tatsächlich nochmals auf ein Tor heran. Die Halle glich jetzt einem Tollhaus, und beim 31:32 war 90 Sekunden vor Schluss wieder alles drin. Und dann offenbarte sich im allerletzten Angriff vier Sekunden vor dem Ende für die Grün-Weißen noch eine Wurfchance aus dem Rückraum. Nur machte diese die Schnaitheimer Torhüterin mit einer Fußabwehr zunichte. So blieb es beim durchaus glücklichen Sieg für Schnaitheim. Auch wenn so mancher Frisch-Auf-Fan sich nach diesem Krimi kritisch gegenüber Schiedsrichter zeigte, ist auch klar, dass der das Spiel natürlich nicht verloren hat,  das waren unsere Mädels schon höchst selber, zumal 21 Gegentore in der zweiten Halbzeit (und somit 33 insgesamt) einfach zu viel waren und dann reichen auch gute 32 eigene Treffer leider nicht zum Sieg.
Auch wenn jeweils noch zwei Saisonspiele für unsere B2w und die TSG Schnaitheim ausstehen, dürfte die Chance, dass sich das Team von der Ostalb in Sachen Bezirksmeisterschaft noch die Butter vom Brot nehmen lässt, angesichts von nur zwei Verlustpunkten nach 13 Spielen (beim 30:37 gegen uns im Oktober 2022) bei Eins zu 99 Prozent liegen. Insofern muss sich unsere Mannschaft trotz einer großartigen Saison mit nunmehr 22:4 Punkten und vielen begeisternden Spielen zwar lediglich auf die Vizemeisterschaft einstellen, sie darf aber dennoch stolz auf die gezeigten Leistungen sein und den Blick bereits mit viel Optimismus auf die Saison 2023/24 nach vorne richten, wo die Zielsetzung mindestens „Württemberg-Liga“ heißen muss.
Abschließend gehen unsere Glückwünsche nach Schnaitheim, denn die Mädels von der TSG haben den knappen Sieg und letzten Endes auch die Meisterschaft sicherlich genauso verdient, wie das für unsere B2w der Fall gewesen wäre.
Es spielten: Emily Klingauf (Tor); Anna Außerlechner (2), Sophia Biegert (10/2), Mia Dolderer (3), Lara Ertl (1), Miriam Kapell (5/1), Aurelia Krüll, Pia Matthes (8), Lena Pfahl (2), Miriam Tastekin (1) und Anamarija Vujic.

Gunnar Einarsson zu Gast in der EWS-Arena

Auf dem Weg in den Skiurlaub machte der frühere Frisch-Auf-Spieler Gunnar Einarsson am vergangenen Donnerstag (09.02.23) Halt in Göppingen. So besuchte er zusammen mit seiner Frau das Bundesligaspiel von Frisch Auf Göppingen gegen den HC Erlangen in der EWS-Arena.
Der Isländer spielte von 1975 bis 1979 im Dress der Grün-Weißen und war in dieser Zeit als starker Linkshänder einer der Publikumslieblinge in der damaligen Hohenstaufenhalle. Nach seiner Handballkarriere war Einarsson in Island Handballtrainer und Lehrer. Peter Gromer, der neue Sportchef des 1. FC Eislingen und frühere Fußballprofi der Stuttgarter Kickers, erinnert sich gut an die Zeit, als Gunnar Einarsson und er zusammen an der PH in Schw. Gmünd studiert haben. Bei einem Auslandsstudium in Großbritannien machte er dann noch seinen Doktortitel in Erziehungswissenschaften. Zuletzt war Einarsson dann Bürgermeister von Gardabaer, mit 10000 Einwohnern die fünftgrößte Stadt Islands.
Nach dem Bundesliga-Spiel kehrte Einarsson mit seiner Frau in alter Tradition bei seinem Freund, dem Sportfotografen Peter Poller, in dessen Kultkneipe „CB Pilsecke“ ein (Foto), bevor es dann am nächsten Tag weiter in die Berge ging.

Knappe Niederlage für unsere FAF2 in der 3.Liga

Das Spiel gestaltete sich zu Beginn relativ zäh durch Fehler beider Seiten, jedoch erwischten die Göppingerinnen den besseren Start und erspielten sich eine 4:0- Führung. Daraufhin folgte in der achten Spielminute eine Auszeit des TSV Haunstetten und die zeigte Erfolg, denn es folgte eine wesentlich stabilere Aufstellung der Abwehr, mit welcher sich die Grün-Weißen von mal zu mal schwerer taten. Jedoch ließ man sich bis zur Halbzeit die Führung nicht nehmen und ging mit einem 8:10-Spielstand in die Halbzeitpause. Den bessern Start in die zweite Halbzeit hatte der TSV Haunstetten und so konnte die Gastgeberinnen in der 35. Minute den Ausgleich zum 11:11 erzielen. So war es bis zur 50. Minute ein enges Spiel, keiner der beiden Teams konnte sich absetzten. Schlussendlich hatten die Spielerinnen des TSV Haunstetten in der entscheidenden Phase des Spiels den kühleren Kopf bewahrt und konnten somit das Spiel nach hartem Kampf mit 21:19 für sich entscheiden.
Jetzt heißt es Kopf hoch und die Augen nach vorne auf das Heimspiel am kommenden Samstag 04.03.23) um 18 Uhr in der EWS-Arena gegen den TSV Wolfschlugen.
Es spielten: Bauer, M., Lengyel; Erhardt (1), Kurz, Watzl (1), Wiedmann, Blessing (6), Klotzbücher, Biegert, Bauer, St. (3), Giuanta (1), Häfele (3), Merz (4).

B2w holt klaren Auswärtssieg in Geislingen

In einer sehenswerten Partie der Bezirksliga Stauferland bezwang unsere B2w die gastgebende TG Geislingen am Samstag, (04.02.23) mit 28:18 (14:11).
In der ersten Spielhälfte schienen unsere hoch favorisierten Mädels überrascht davon zu sein, wie stark sich die Geislingerinnen präsentierten. Ein ums andere Mal ließen die Gastgeberinnen den Ball schön über alle Positionen laufen, um ihn dann in unserem Tor unterzubringen. Und auch in der aggressiven 6:0-Abwehrformation stand die TG so gut, dass unser Team teils große Mühe hatte, eine Lücke zu finden. So dauerte es dann fast 20 Minuten, bis unsere B2w beim 7:10 zum ersten Mal mit drei Toren in Führung gehen konnte und mehr als ein 14:11 für Grün-Weiss war dann auch bis zum Seitenwechsel nicht drin.
In der zweiten Halbzeit legten unsere Mädels dann aber einen Zahn zu und bauten ihre Führung sukzessive über 12:17 und 14:20 bis zum 16:24 in der 40. Spielminute aus. Dabei gelangen viele schön heraus gespielte Tore aus der ersten und zweiten Welle, bis das Spiel schließlich mit 18:28 für unsere B2w enden sollte. Leider konnten unsere Mädels ihren verdienten Sieg aber nicht in vollen Zügen genießen, da zunächst Anna nach einem Sturz auf die Hüfte verletzt draußen bleiben musste, bevor dann auch noch die gerade erst wieder von einer Sprunggelenksverletzung genesene Elina so unglücklich auf das rechte Handgelenk fiel, dass sogar eine schwerere Verletzung befürchtet werden muss. Beiden Spielerinnen seien an dieser Stelle alle verfügbaren Daumen gedrückt, dass sie baldmöglichst wieder fit sein mögen. Somit wird unser junges Team am kommenden Sonntag (12.02.23) geschwächt in das für die Bezirksmeisterschaft entscheidende Spitzenspiel gegen den mit 22:2 Zählern punktgleichen Tabellenführer aus Schnaitheim gehen müssen, nachdem es schon beim letzten Aufeinandertreffen extrem vom Pech verfolgt gewesen war. Egal, Mädels, Mund abwischen und jetzt erst Recht! Tretet als eine Mannschaft auf, haut alles rein, dann habt Ihr dennoch eine Chance! Wir stehen hinter Euch und hoffen, dass möglichst viele FAG-gesinnte Zuschauer am nächsten Sonntag den Weg in die EWS Arena finden werden, um Euch zu unterstützen!
Es spielten: Emily Klingauf (Tor); Anna Außerlechner, Mia Dolderer (10), Lara Ertl (3), Miriam Kapell (4/1), Pia Matthes (7/2), Elina Rascher (3), Miriam Tastekin (1) und Anamarija Vujic.

Grandioser Heimsieg für die D1m von Frisch Auf

Denn die Jungs von Trainer Christian Schöne schlugen am Sonntag (29.01.23) den TV Altenstadt zu Hause höchstsouverän mit 40:14 (13:7). Malte Wittmann erwischt dabei einen außergewöhnlichen Tag und erzielte gleich neun Tore für die Grün-Weißen. Die D-Jugend war in diesem Spiel in der Göppinger EWS-Arena einfach nicht zu schlagen und beherrschte über die gesamte Spielzeit Ball und Gegner. Bereits zur Halbzeit beim Stand von 13:7 für die Grün-Weißen war klar, dass Frisch Auf Göppingen am Ende als Sieger vom Platz gehen würde.
Auch im zweiten Durchgang ließen die Spieler von Coach Christian Schöne nichts anbrennen und spielten ohne Unterlass weiter und so hatte der TV Altenstadt der Heimmannschaft auch in der zweiten Halbzeit nichts Entscheidendes entgegenzusetzen. Am Ende stand ein wohlverdienter 40:14-Erfolg für die D1m von Frisch Auf Göppingen, ein Sieg der sicherlich etwas zu hoch ausgefallen war, denn die Gäste aus Geislingen gaben nie auf und wehrten sich nach besten Kräften, konnten aber dem Göppinger Angriffswirbel nicht widerstehen. Mit diesem Kantersieg hat sich die D-Jugend in Grün-Weiß wieder auf den ersten Platz der Bezirksliga gesetzt.


Es spielten: Marcel Kainz; Felix Eger, Malte Wittmann (9), Oskar Schöne (6), Michl Kiener (5), Mattis Schmid (4), Anton Zimmermann (3), Jakob Schmidt (3), Lion Rummel (2), Marcel Lewen (2), Ben Kolb (2), Luis Gottschlich (2), Ben Meidl (1), Julian Haffa (1)

Auswärtssieg unserer D1w bei der HSG Bargau/Bettringen

Das vorletzte Spiel der Saison bestritten unsere D-Jugend-Mädels am Samstag (28.01.203) in Bettringen. Dort starteten sie gleich gut ins Spiel und führten 4:1 durch drei sehenswerte Tore von Cecilia Morgenthaler über den Kreis und eine schöne Einzelaktion von Vicky Heiß aus dem rechten Rückraum. Nach einer Auszeit der Gästemannschaft ließen die Spielerinnen in Grün-Weiß den Gegner noch mal ran kommen, zu einem 5:5, bevor sich unsere D1w dann deutlich absetzte und mit einer 13:9-Führung in die Pause gehen konnte.
Sehr konzentriert startete die erste Sieben von Trainerin Francisca Döttling in Halbzeit zwei und weitete die Führung bis zur 28. Spielminute zu einem 19:10-Vorsprung aus. Durch schnelle Pässe, schönes Zusammenspiel mit dem Kreis und einem gutem Abwehrverhalten behielten die Frisch-Auf-Mädels stets die Oberhand über die HSG. Theresia Aigner, Maya Lauff und Bruna Pocai Pinheiro stachen im Angriffspiel besonders hervor. Und Anastasia Devidze glänzte besonders in der Abwehr. Durch eine tolle Teamleistung gewinnen die Mädels der D1w das Spiel souverän mit 28:17. Nun konzentrieren sich die Spielerinnen auf ihr letztes Spiel der Saison am 12. Februar vor heimischem Publikum in der EWS-Arena gegen die JSG Göppingen, um dann Platz drei in der Bezirksklasse zu verteidigen.

Es spielten: Vicky Heiß (3), Dunya Madassi (5), Theresia Aigner (7), Bruna Pocai Pinheiro (2), Anastasia Devidze (1), Cecilia Morgenthaler (5), Annkathrin Schliedermann, Maya Lauff (3), Livanur Karacabey, Marina Djekic, Charlotte Winterer, Mara Schmid (2), Ida Wittlinger, Ann-Sophie Maibac

Unsere A1w war am Wochenende erneut erfolgreich

In der Baden-Württemberg Oberliga erarbeitet sich unsere weibliche U19 am Samstag (28.01.23) in einem intensiven Spiel einen hochverdienten 34:28-Auswärtssieg bei der TSG Ketsch und revanchierte sich damit eindrucksvoll für die Vorrundenniederlage. Trainerin Anika Rohm durfte mit der Leistung ihres Teams dann auch sehr zufrieden sein. Denn schließlich wurde erneut, nach dem 34:26-Kantersieg bei der SG Kappelwindeck/Steinbach eine Woche zuvor, wieder ein Bundesligist deutlich in die Schranken gewiesen.
Die erste Halbzeit war aber zunächst ein hartes Stück Arbeit, denn keines der beiden Teams konnte sich in deutlicher Form absetzen. Immer wieder wechselte die Führung. So spiegelte der Halbzeitstand von 16:17 einen veritablen Handballfight wider. Beide Teams kämpften leidenschaftlich um die Treffer, das zeigte sich auch dadurch, dass das Schiedsrichtergespann Schmich/Eger im ersten Durchgang der jeweiligen Bank eine gelbe Karte zeigte.
Nach dem Pausentee kamen die Mädels in Grün-Weiß aber hochkonzentriert auf die Platte zurück. Denn Leni Blessing (2x) und Nicola Merz erhöhten auf eine Viertoreführung (20:16). Das war eine entscheidende Phase für die Göppinger A-Jugend-Spielerinnen,  denn fortan hatten die Grün-Weißen den Bundesligisten aus Nordbaden gut im Griff. Immer wenn Ketsch den Versuch startete wieder heranzukommen, konterte unsere U19 gekonnt und hielt die Gastgeberinnen mit mindestens vier Treffern auf Abstand. Uns so wurde daraus am Ende ein souveräner Auswärtserfolg für die weibliche A-Jugend von Frisch Auf Göppingen.
Am treffsichersten zeigten sich auf Seiten von Frisch Auf Göppingen Leni Blessing mit elf Treffern, dabei stand ihr Nicola Merz mit zehn Toren in nichts nach, ebenso wie Lea Watzl, die auf acht Zähler kam. Anika Rohm betonte aber nach dem Spiel, dass es auf jeden Fall ein Mannschaftserfolg gewesen sei, denn schließlich seien alle Spielerinnen zum Einsatz gekommen und somit hätten alle ihren Anteil am Erfolg gehabt.

Es spielten: Leni Hagenlocher, Lani Gronwald; Leni Blessing (11), Nicola Merz (10), Lea Watzl (8), Daniela Nan (3), Sophie Grupp (2), Nesme Tastekin, Lara Schmid, Bianca-Maria Nagy-György, Pia Carolyn Matthes, Sina Hasert, Finja Frank, Anna Ehmann.

Die FAF2 gewinnen in der 3. Liga gegen Leinfelden

Am Sonntag (29.01.23) begrüßten die Frisch-Auf-Frauen 2 Leinfelden-Echterdingen zu Hause in der EWS Arena. Für die Damen von Frisch auf war klar, um das Saisonziel erreichen zu können, müssen die beiden Punkte unter dem Hohenstaufen bleiben. Den besseren Start erwischten die Damen aus Leinfelden und gingen somit gleich zu Beginn in Führung, doch das 1:2 sollte die letzte Führung für Leinfelden in diesem Spiel gewesen sein. Die Frisch auf Frauen konnten anschließend ihre Führung ausbauen und diese konstant über die komplette Spielzeit halten. So ging man beim Stand von 21:16 in die Halbzeit.
Das gesamte Spiel war geprägt von vielen technischen Fehler auf beiden Seiten und so kam zu Beginn der 2. Hälfte nur schwer ein Spielfluss zustande. Aufgrund der guten Torhüterleistung auf Seiten von Leinfelden wuchs der Abstand in der zweiten Halbzeit nicht weiter und konnte sogar auf drei Tore reduziert werden. Die Schlussminuten gehörten dann wieder den Frisch-Auf-Frauen 2, welche so den verdienten Sieg von 37:30 eintüteten. Am nächsten Wochenende sind die Frisch auf Frauen nun spielfrei, ehe man am 11. Februar auswärts in Haunstetten gegen den aktuell Viertplatzierten ran muss.

B2w mit hohem Auswärtssieg in Königsbronn

Sehr deutlich und auch in dieser Höhe verdient gewann unsere B2w am Sonntag (22.01.23) mit 29:15 (14:6) in der Bezirksliga Stauferland bei der HSG Oberkochen/Königsbronn.

Nachdem die Gastgeberinnen durch einen Strafwurf mit 1:0 in Führung gegangen waren, legten unsere Mädels innerhalb von zehn  Minuten in unwiderstehlicher Manier sage und schreibe einen 8:0-Lauf zum zwischenzeitlichen 1:8 aufs Parkett. Dabei beeindruckten die ausgesprochen griffige Abwehrarbeit, die abgeklärte Ruhe im Spielaufbau und die konsequenten Torabschlüsse. Offensichtlich hatte das Trainerinnen-Duo Cara Giunta und Lisa Frantz das Team hervorragend eingestellt. Auch wenn die Gegnerinnen von der Ostalb fortan etwas mehr Erfolg bei ihren Angriffen haben sollten, ging es über ein 3:11 schließlich mit 6:14 und einem Achttorevorsprung für unsere B2w in die Pause.
Die zweite Halbzeit ist relativ schnell erzählt, denn trotz der einen oder anderen, angesichts des Spielstandes folgerichtigen Umstellung und einer etwas nachlassenden Konzentration in der Defensive baute unsere Mannschaft ihren Vorsprung über ein 8:19, 11:23 und 13:26 bis zum Endstand von 15:29 kontinuierlich aus. Besonders erfreulich war die Tatsache, dass sich alle Feldspielerinnen in die Torschützenliste eintragen konnten, während unsere Torhüterin Emily sich durch eine hohe Quote an gehaltenen Würfen auszeichnete.

Nach zehn Spieltagen in der Bezirksliga Stauferland stehen für unsere Mädels somit 18:2 Punkte und (aufgrund des im Torverhältnis verlorenen direkten Vergleichs) Platz  zwei hinter der TSG Schnaitheim zu Buche.

Es spielten: Emily Klingauf; Anna Außerlechner (7), Mia Dolderer (2/1), Lara Ertl (1), Miriam Kapell (4), Aurelia Krüll (1), Pia Matthes (6), Elina Rascher (6/1), Miriam Tastekin (1) und Anamarija Vujic (1).

Die Zweite der Frisch-Auf-Frauen verliert am Samstag in der 3. Liga

Für das erste Spiel im Jahr 2023 (21.01.23) ging es für die Frisch-Auf-Frauen 2 an den Bodensee nach Steißlingen. Die ersten Minuten des Spiels verliefen ausgeglichen, Trainer Vlado Jelesic sah sich jedoch bereits nach zehn Minuten gezwungen, aufgrund zu vieler technischer Fehler und schnellen Gegenstoßtoren der Gegner, seine erste Auszeit zu nehmen. Die Auszeit zeigte jedoch leider nicht die gewünschte Wirkung, sodass die Göppingerinnen bereits nach 30 Minuten 19:13 hinten lagen.
Den besten Start in die zweite Spielhälfte erwischte die starke Steißlinger Torhüterin, wodurch nach 37 Spielminuten ein Rückstand von 9 Toren zu verbuchen war. Den deutlichen Rückstand konnten die Göppingerinnen leider nicht mehr aufholen, sodass das Spiel mit einem Endstand von 29:36 verloren wurde. Nun gilt es, vor allem an der Defensive zu arbeiten, um kommende Woche die nächsten zwei Punkte gegen das Tabellenschlusslicht Leinfelden-Echterdingen zu holen.

Zwei Siege für unsere B1w an einem Wochenende

Der Terminplan ließ es einfach nicht anders zu und so musste die Erste unserer weiblichen B-Jugend am vergangenen Wochenende gleich zu zwei WL-Auswärtsspielen reisen (am 14. und 15.01.2022) und das am Ende sehr erfolgreich. Denn unsere Mädels gaben sich am Samstag in Österreich beim SSV Dornbirn/Schoren keine Blöße und am Sonntag bei der HSG Hossingen-Meßstetten ebenso wenig.

 

In Österreich holte sich unsere B-Jugend einen, auch in dieser Höhe, hochverdienten 28:15-Auswärtserfolg. Schon in der ersten Halbzeit zeigten die Mädels eine hochkonzentrierte Leistung, wenngleich die Gastgeberinnen da noch etwas Paroli bieten konnten, so dass es zur Pause nur vier Tore Unterschied waren (9:13).

Was sich im zweiten Durchgang aber dann deutlich ändern sollte, denn Frisch Auf setzte sich nun immer mehr ab. Unsere B-Jugend war immer präsent, kämpferisch wie spielerisch und ließ dem SSV Dornbirn/Schoren nun keine Chance mehr. Und so durften sich die Mädels am Ende riesig über einen tollen Auswärtssieg freuen.

 

Offenbar hat dieser Erfolg in Österreich für den Sonntag großen Aufwind gegeben, denn auch das Spiel bei der HSG Hossingen-Meßstetten wurde am Ende souverän über die Bühne gebracht. Von Beginn an setzte unsere U17 die Gastgeberinnen in der Heuberghalle in Meßstetten unter Druck. Ruckzuck stand es nach gut sieben Minuten 8:1 für die Spielerinnen in Grün-Weiß und die HSG schien einem Debakel entgegenzusteuern. Doch die Gastgeberinnen kamen nun viel besser ins Spiel und zeigten den Grün-Weißen die Stirn, die nun wiederum dem Vortagsspiel etwas Tribut zollen mussten. So dass es zur Halbzeit plötzlich 16:16-Unentschieden stand. Das hat unser Team offenbar so gewurmt, dass es in der zweiten Hälfte mal richtig Gas gegeben hat. Bis zur 44. Minute ließ Frisch Auf nur ein weiteres Tor zu, während selber gleich 13 Treffer erzielt wurden (17:29), damit machte unsere U17 sehr deutlich klar, wer am Ende als Sieger vom Platz gehen würde. Am Ende stand ein hochverdienter 33:21-Erfolg zu Buche.

 

Mit diesem Doppelerfolg untermauerte unsere B-Jugend die Tabellenführung in der Württemberg-Liga und hatte neben diesen beiden Spielen auch noch Zeit für eine schöne Teambildungsmaßnahme. Nach dem Spiel in Österreich, reiste die Mannschaft weiter nach Ravensburg, wo dann in der Jugendherberge auf der schönen Veitsburg Quartier bezogen wurde. Der Abend wurde mit einem schönen Essen beim Italiener und anschließendem Stadtbummel begangenen. Und am Sonntag ging es nach dem Frühstück zum Schlittschuhlaufen ins Ravensburger Eisstadion, der „CHG-Arena“, in der normalerweise die Eishockeycracks der „Towerstars“ von Frisch-Auf-Hallensprecher Marcus Haider angekündigt werden. Insgesamt ein tolles Wochenende für unsere weibliche B-Jugend: „Und ein sehr erfolgreiches, denn was unsere Mädels in diesen beiden Auswärtsspielen gezeigt haben, war phantastisch“, freute sich Teambetreuer Denis Bacani.

Klarer Heimsieg über den TSV Heiningen

Unsere D1m hat am Samstag (14.01.2023) im Derby gegen TSV Heiningen dem Spiel in der EWS-Arena deutlich seinen Stempel aufgedrückt. Und so holten sich die Jungs von Coach Christian Schöne einen, auch in dieser Höhe, hochverdienten 27:18-Erfolg. Bereits der Halbzeitstand von 17:6 machte deutlich wer am Ende als Sieger vom Platz gehen würde. In einem sehr guten und durchaus intensiven Spiel zeigten beide Teams interessanten Jugendhandball. Unsere Jungs waren in toller Spiellaune. Von Beginn an ging die D-Jugend von Frisch Auf ein hohes Tempo und zeigt sich dennoch sehr ballsicher, was immer wieder zu schnellem Torerfolg führte. Der TSV Heiningen spielte gut mit und versuchte alles, aber das Abwehrverhalten von Frisch Auf war sehr gut, auch mit einer sehr Leistung von Torhüter Marcel Kainz. Und so funktionierte das Göppinger Umschaltspiel prima und damit münzten die Jungs von Christian Schöne und Betreuer Thilo Schmid immer wieder im Tempogegenstoß ihre Chancen in Tore um. Bester Werfer auf Seiten von Frisch Auf Göppingen war Oskar Schöne mit sieben Toren. Aber auch Mattis Schmid war mit sechs Treffern in guter Torschusslaune. Weitere Topscorer waren Michl Kiener und Matteo Bär, die jeweils fünf Tore für die Grün-Weißen erzielen konnten. Auf Seiten des TSV Heiningen waren mit je fünf Treffern Matti Weber und der agile Meo Schaaf am erfolgreichsten.

Unsere D1m untermauerte mit diesem Kantersieg ihre tolle Form, die schon seit Saisonbeginn anhält und sie bleibt damit weiterhin verlustpunktfreier Tabellenführer der Bezirksliga. Und nun kommt es im nächsten Spiel am kommenden Samstag (21.01.2023) zum großen Showdown, wenn unsere D-Jugend zur Spitzenbegegnung um 13:00 Uhr in der Großen Sporthalle in Schwäbisch Gmünd beim Zweiten dem TSB Gmünd antreten wird.  

Für Frisch Auf spielten: Marcel Kainz; Oskar Schöne (7), Mattis Schmid (6), Michl Kiener (5), Matteo Bär (5), Lion Rummel (2), Julian Haffa (1), Luis Gottschlich (1), Anton Zimmermann, Malte Wittmann, Jakob Schmidt, Marcel Lewen, Ben Kolb und Felix Eger.

Toller Auswärtserfolg unserer A1w in der BWOL

Unsere weibliche A-Jugend schlägt am Sonntag (15.01.2023) in der Baden-Württemberg Oberliga hochverdient den Bundesligisten die SG Kappelwindeck/Steinbach in deren eigener Halle mit 39:25. Schon zur Halbzeit führten unsere Mädels mit 23:11. Unsere A-Jugend ließ von Anfang an keinen Zweifel aufkommen, wer am Ende als Sieger vom Platz gehen würde. Diesen Kantersieg hatten sich die Mädels durch tollen Einsatz geholt, denn unsere A-Jugend war nicht nur kämpferisch die bessere Mannschaft, sonder auch spielerisch. Unsere U19 drückte von Anfang an mächtig aufs Gas und machte ein überragendes Spiel. Nach einer Viertelstunde stand es 11:4 für Frisch Auf Göppingen und so mancher Besucher der Neuen Sporthalle in Bühl rieb sich verwundert die Augen und fragte sich, frei nach Béla Réthy: Was geht denn hier ab? Denn die Mädels in Grün-Weißen zeigten nun Handball der Extraklasse und ließen den Gastgeberinnen nicht den Hauch einer Chance. Diese hohe Führung ließ die Konzentration bei unserer A-Jugend aber nicht schwinden. Die Mädels blieben konstant stark, in der Abwehr, wie auch im Angriff und erhöhten weiterhin den Torabstand.
Die Spielerinnen der SG hatten dem Angriffswirbel unserer A-Jugend auch in der zweiten Hälfte nichts entgegenzusetzen. Die Frisch-Auf-Mädels spielten sich nahezu in einen Rausch und erzielten Tor um Tor. Hier taten sich wieder einmal Leni Blessing, Nicola Merz und Lea Watzl hervor, die jeweils gleich sieben Treffer erzielten. Und so durfte das Trainer-Duo Michael Blessing und Heiko Thiess sehr zufrieden sein, mit einer tollen Leistung der Frisch-Auf-A-Jugend. Beide vertraten Cheftrainerin Anika Rohm, die sich am Sonntag bei der DHB-Trainerausbildung befand.   

Es spielten: Leni Hagenlocher, Lani Gronwald; Nicola Merz (7), Leni Blessing (7), Johanna Biegert (5), Daniela Nan (5), Lea Watzl (7), Melina Theiss (3), Sina Hasert (4), Lara Henriette Ertl (1), Pia Matthes, Bianca-Maria Nagy-György.

U15 Vierter beim Junior-Sauerlandcup

Frisch-Auf-Spielmacher Tarik Graf - Bester Spieler des Turniers
Frisch-Auf-Spielmacher Tarik Graf - Bester Spieler des Turniers

Unsere männliche C-Jugend kam am vergangenen Wochenende (07/08.01.22) beim topbesetzten „Junior-Sauerlandcup“ in Menden in Westfalen auf einen tollen vierten Platz. Sieger des Turniers wurde der SC Magdeburg, mit einem 16:13-Erfolg im Finale vor 750 Zuschauern über die U15 des TSV Hannover-Burgdorf.

Unsere U15 schloss die Gruppenphase mit drei Siegen und einer Niederlage ab und traf somit in der Zwischenrunde im ersten Spiel auf das gastgebende Team der Mendener Sauerland Wölfe. Die Mannschaft von Gerold Gottschling gab sich keine Blöße und besiegte die Lokalmatadoren souverän mit 12:8. Für den Einzug ins Halbfinale reichte dann im zweiten Zwischenrundenspiel ein 14:14 gegen die Bonner SG.

Im Halbfinale trafen die Grün-Weißen dann wieder auf den SC Magdeburg, gegen den im Gruppenspiel mit 13:19 verloren wurde. Auch diesmal zog unsere U15 den Kürzeren, wenngleich die Göppinger Jungs sich vehement der Niederlage entgegengestemmten und dem späteren Turnier-Sieger einen großen Kampf geliefert haben, um am Ende nur knapp mit 16:18 zu verlieren. Im Spiel um Platz drei war dann die Luft bei den Grün-Weißen etwas raus und somit musste Frisch Auf dem HLZ Friesenheim/Hochdorf mit einer 11:15-Niederlage den Vortritt lassen.

Dennoch darf dieser vierte Platz durchaus als kleiner Erfolg gewertet werden, denn Frisch Auf Göppingen ließ so namhafte Vereine wie Gummersbach, TUSEM Essen, Bayer Dormagen, Melsungen, Potsdam und insbesondere die Füchse aus Berlin hinter sich. Und zudem wurde unser Spielmacher Tarik Graf zum besten Spieler des Turniers ausgezeichnet. Auch dies ist ein deutliches Zeichen, welchen Stellenwert die Jugendarbeit von Frisch Auf Göppingen in Handball-Deutschland inzwischen hat.

Phantastischer Auswärtserfolg unserer A1w beim Tabellenführer

Riesenjubel nach Überraschung in Stuttgart beim Tabellenführer
Riesenjubel nach Überraschung in Stuttgart beim Tabellenführer

Unsere weibliche A-Jugend schlägt am Samstag (17.12.2022) in der Baden-Württemberg Oberliga hochverdient die HSG Stuttgarter Kickers/TuS Metzingen in der Rembrandthalle in Stuttgart-Möhringen mit 36:22. Mit jeweils acht Toren überragen in diesem Spiel gegen den Tabelleführer erneut Nicola Merz und Leni Blessing. Toll aufgelegt zeigte sich auch Johanna Biegert, die sechs Treffer erzielen konnte. Aber auch alle anderen FA-Feldspielerinnen konnten sich in die Torschützinnenliste eintragen.

Überhaupt war es ein spannendes Handballspiel und auch sehr intensiv. Der Halbzeitstand von 12:14 spiegelt einen großartigen Handballfight wider. Denn es ging im ersten Durchgang sehr eng zu. Immer wenn sich unsere Mädels etwas absetzen konnten, fanden die Gastgeberinnen wieder den Anschluss.

Dies sollte sich im zweiten Abschnitt aber ändern. Die Gastgeberinnen wurden nun zusehends schwächer und mussten dem hohen Anfangstempo Tribut zollen. Zudem fehlte so manche Stammkraft krankheits- oder verletzungsbedingt bei der HSG. Während unsere Spielerinnen nun ordentlich aufs Tempo drückten. Und so gelang es der Truppe von Anika Rohm ihre Führung aus der ersten Halbzeit bis zum Ende weiter auszubauen. Innerhalb von weniger als sechs Minuten zogen die Grün-Weißen zu Beginn der zweiten Halbzeit auf 20:12 davon, schon da war abzusehen, dass unsere A1w hier wahrlich für eine Überraschung wird sorgen können. Was sich dann im weiteren Verlauf der Paarung verfestigen sollte. Zum Ende hin fielen die Treffer dann wie reife Früchte, unsere Mannschaft spielte sich da schon fast in einen Rausch. Zum Schluss stand ein sehr überzeugender 36:22-Auswärtserfolg zu Buche, der letztendlich etwas zu hoch ausgefallen war, aber dafür allemal sehr verdient war. Schade, dass nur 40 Zuschauer dieses Spiel sehen wollten, welches hochklassigen Mädchenhandball präsentierte.

Es spielten: Leni Hagenlocher, Lani Gronwald; Nicola Merz (8), Leni Blessing (8), Johanna Biegert (6), Daniela Nan (3), Sophie Grupp (3), Anna Ehmann (2), Lea Watzl (1), Melina Theiss (1), Lara Schmid (1), Sina Hasert (1), Lara Henriette Ertl (1), Christina Biegert (1).