Frisch Auf fand trotz langer Anreise nach Salem und mit Unterstützung zweier C-Jugendlichen das erste Mal in dieser Saison gut ins Spiel. Nahezu jeder Angriff wurde erfolgreich abgeschlossen.
Allerdings gelang dies auch den Gastgeberinnen und so wurde die jeweilige Führung stets egalisiert und es entstand ein munteres Tore werfen. Erst nach 18 Minuten beim 9:9 erarbeitete sich
unsere Mannschaft einen kleinen Vorteil (9:11) welchen die Heimmannschaft aber umgehend korrigierte und in eine 13:12 Pausenführung umwandelte.
Beim 15:15 war der Ausgleich wieder hergestellt und trotz einiger Fehlwürfe hatte man beim 18:20 nach 36 Minuten wieder kurzfristig die Führung inne. Doch Frisch Auf kam an diesem Tag einfach im
Abwehr-/Torhüterverbund nicht an sein gewohntes Leistungsvermögen um sich deutlicher abzusetzen. Nachdem auch im Angriff zunehmend hektisch agiert und vorschnell abgeschlossen wurde nutzte
Mimmenhausen/Mühlhofen die Gelegenheit und zog über 23:21 und 28:23 bis zum Abpfiff auf 31:24 davon. Leider fiel die Niederlage am Ende etwas zu hoch aus und spiegelte den Spielverlauf der ersten
fünfundvierzig Minuten nicht wider.
In Summe kassierte die Mannschaft zu viele einfache Tore aus dem Rückraum und durch Gegenstöße um mit Zählbarem die Heimreise antreten zu können. Diese gestaltete die Mädels allerdings im
Bus gesangsreich und sehr gut gelaunt nachdem der erste Frust verflogen war. Frisch Auf hat mit diesem Spiel die einfache Runde beendet und muss nun bis Mitte Dezember abwarten wie es
im neuen Jahr weitergeht.
Es spielten: Anika Baumeister (Tor); Ina Quintus, Anna Ehmann (3), Ellen Maldener, Lina Vögl (2), Vanna Katic (2), Nesme Tastekin (1), Tibelya Tan, Selina Weisl (4/2), Nina Bacani (2/1), Jule
Theimer (4), Lara Schmid (6)
Ein kleiner Nachtrag noch zum sportlich gewonnen Spiel aus der Vorwoche gegen den SV Allensbach; der Sieg wurde vom HVW am grünen Tisch nachträglich aberkannt, da die beiden 2005er Mädels
vom Alter zwar in die B-Jugend gehören, aber aufgrund ihrer Spiele in der A-Jugend (diese zählt laut HVW-Statuten, obwohl es die identische Mannschaft ist, doppelt da sie in der BW-Oberliga
und der Bundesliga antreten) und Frauen 2 bereits in zu vielen Mannschaften eingesetzt wurden.
Sehr schade diese Regelung da wir aufgrund der aktuellen Lage (Verletzungen, Krankheit, Corona, Quarantäne) auf jede Spielerin angewiesen sind und sich so die enge Zusammenarbeit zwischen den Jugenden ausgezahlt hätte. So bauen wir nun weiter intensiv auf unsere C-Jugendlichen, die momentan von Sieg zu Sieg eilen und sich eine sehr gute Ausgangsposition auf HVW-Ebene geschaffen hat.